Nur eine Kitafachkraft für 15 bis 20 Kinder - die Kolleginnen seien seelisch und körperlich an ihrer Belastungsgrenze, sagt Maren Kremer, Chefin des Verbands für Kitafachkräfte NRW. Die Kitaverbände im Land fordern von der Politik mehr Entlastungen.
Die Fachkräfte sind seelisch und körperlich an ihrer Belastungsgrenze
", sagte Maren Kremer, Chefin des Verbands für Kitafachkräfte NRW. Aktuelle Notstände beim Personal sind nach Aussagen der Verbände dafür verantwortlich, dass die Aufsichtspflicht nicht mehr gewährleistet werden kann.In NRW fehlen laut einer kürzlich veröffentlichten Studie der Bertelsmann-Stiftung im gerade begonnenen Jahr mehr als 100.000 Kita-Plätze und rund 24. 000 Erzieherinnen und Erzieher.
Laut Bertelsmann-Studie werden in NRW bislang 72 Prozent der Kita-Kinder in Gruppen betreut, deren Personalschlüssel nicht den wissenschaftlichen Empfehlungen entspricht. In den Gruppen der unter Dreijährigen sei aktuell eine vollzeitbeschäftigte Fachkraft für fast vier ganztagsbetreute Kinder verantwortlich. Die Bertelsmann-Stiftung empfehle aber eine eins-zu-drei Betreuung.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Personalmangel in Stellwerken der Bahn: 375.000 Minuten Verspätung in zehn MonatenBei der Deutschen Bahn fehlen wieder einmal die Fahrdienstleiter in den Stellwerken. Chaos und Verspätungen in den betroffenen Regionen sind die Folge. Dabei hätte das Problem schon 2013 behoben werden sollen.
Leggi di più »
Personalmangel bei der Bahn: Lok sucht FührerBei der Deutschen Bahn fehlt Personal. Allein in diesem Jahr will der Konzern 25.000 neue Mitarbeitende einstellen – und sucht dafür auch im Ausland.
Leggi di più »
Deutsche Bahn - Personalmangel in Stellwerken: 375.000 Minuten Verspätung in zehn MonatenBei der Deutschen Bahn fehlen wieder einmal die Fahrdienstleiter in den Stellwerken. Chaos und Verspätungen in den betroffenen Regionen sind die Folge. Dabei hätte das Problem schon 2013 behoben werden sollen.
Leggi di più »
BVDW-Geschäftsführer: „Paralyse durch Analyse bringt uns nicht voran“Carsten Rasner ist Geschäftsführer des Digitalverbands BVDW. Nach 100 Tagen im Amt zieht er bei MEEDIA eine erste Bilanz. Dabei geht es u.a. um die Kraft von Präsenzveranstaltungen und das Selbstverständnis des Verbands.
Leggi di più »
Wehmütiger Abschied vom Alten Bad in Kreuth: Wirtin übergibt an bekannten HotelierMit Wehmut nimmt Wirtin Engelmann Abschied vom Gasthaus Altes Bad. Corona und der Personalmangel waren am Ende zu viel. Jetzt übernimmt ein Hotelier.
Leggi di più »