hat eine Pflicht zum Bau von Photovoltaikanlagen auf Dächern von öffentlichen oder gewerblichen Neubauten beschlossen.
hat eine Pflicht zum Bau von Photovoltaikanlagen auf Dächern von öffentlichen oder gewerblichen Neubauten beschlossen. Das Gesetz wurde am Mittwoch mit der Mehrheit der rot-schwarz-grünen Regierungsfraktionen bei zahlreichen Enthaltungen der Opposition gebilligt. Vom 1. Juni kommenden Jahres an soll diese Verpflichtung zum Bau von Photovoltaik-Anlagen auch für große, offene Parkplätze gelten, die nicht an Wohngebäuden liegen.
Die lange umstrittene Solarpflicht gelte nicht für private Häuslebauer, betonte die CDU-Abgeordnete Nicole Walter-Mundt. Eine Solarpflicht für private Bauherr wird es mit uns, der CDU, nicht geben, stellte sie klar. Mit dem Gesetz werden auch Bauvorschriften erleichtert: So brauchen Verkaufsstände auf Volksfesten oder Festivals, die nur kurze Zeit genutzt werden, künftig keine Baugenehmigung mehr. Außerdem wird die Aufstellung von Mobilfunkmasten erleichtert, um eine bessere Abdeckung zu erreichen.
Die AfD-Fraktion stimmte gegen die Photovoltaik-Pflicht. Es sei ein unzulässiger Eingriff in die Eigentumsrechte von Investoren, diesen eine bestimmte Energie-Anlage vorzuschreiben, kritisierte der AfD-Abgeordnete Daniel Münschke.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Über 10.000 Euro vom Staat: So kommen Sie an die Photovoltaik-Förderung der KfWVerkehrsminister Wissing hat ein Förderprogramm für Photovoltaik aufgelegt – für Besitzer von E-Autos. Das müssen Sie beachten, um den Zuschuss zu bekommen.
Leggi di più »
Solarenergie: Größte Photovoltaik-Aufdachanlage Deutschlands ist in BetriebAuf ihrem Weg zur Klimaneutralität installieren immer mehr Unternehmen Solaranlagen auf ihren Dächern. In Marl wurde Deutschlands bisher größte Anlage in Betrieb genommen.
Leggi di più »
Metro: Größte Photovoltaik-Dachanlage Deutschlands in BetriebAm Logistikstandort Marl haben Goodman, Baywa re und Metro die derzeit größte Photovoltaik-Dachanlage Deutschlands eröffnet. In einer unternehmensübergreifenden Zusammenarbeit haben der Immobilienkonzern
Leggi di più »
Q Energy beginnt Bau einer schwimmenden Photovoltaik-Anlage mit 74,3 MegawattStandort des Kraftwerks ist eine ehemalige Kiesgrube in der französischen Region Haute-Marne. Dem Unternehmen zufolge handelt es sich um das bislang größte Floating-Photovoltaik-Projekt in Europa.Über
Leggi di più »
Vattenfall baut förderfreies Agri-Photovoltaik-Projekt mit 79 MegawattDie Anlage in Mecklenburg-Vorpommern soll ab 2024 Strom liefern. Vattenfall verkauft die Energie über einen Stromabnahmevertrag zehn Jahre lang vollständig an eine Tochtergesellschaft der Deutschen Telekom.Ursprünglich
Leggi di più »