MotoGP Pit Beirer (GASGAS): «Es gibt kein B Material mehr»
Die Pierer Mobility AG beliefert jetzt das fünfte Jahr das Tech3-Team mit MotoGP-Maschinen, und obwohl die Tech3-Mannschaft von Hervé Poncharal bei der Dorna offiziell als Kundenteam eingeschrieben ist wird die neue GASGAS-Truppe als Factory Racing Team bezeichnet, und dieser Teamname soll 2023 auch halten, was er verspricht. GASGAS wird als zweites echtes Werksteam aus Österreich behandelt.
Der Vorstandsvorsitzende Stefan Pierer hat die MotoGP-Kosten gegenüber SPEEDWEEK.com im Vorjahr mit ca. 70 Millionen Euro pro Saison beziffert. 2023 kann die Pierer-Gruppe die MotoGP-Kosten erstmals auf zwei Marken aufteilen. Eine separate Motorradentwicklung ließe sich im Konzern hingegen finanziell nicht rechtfertigen.
Beirer weiter: «Wir mussten in der MotoGP-Klasse einiges lernen. Wir mussten wachsen, bis wir alles auf eine hochrangige Qualitäts-Plattform bringen konnten. Jetzt sind wir bereit für diesen letzten Schritt. Wir fühlen uns in der Lage, zwei Teams in diesem Fahrerlager mit ebenbürtigen Bikes auf höchstem Level auszustatten. Wir können jetzt für alle vier Fahrer fantastische 2023-Motoren homologieren lassen. Es gibt kein B-Material und kein Downgrading mehr.
Die Pierer-Gruppe treibt jedenfalls einen Aufwand, der sich hinter jenem des Giganten Honda nicht verstecken muss. «Wir haben für KTM 15 Tonnen Material zum Sepang-Test verfrachtet», hält Beirer fest. «Dazu kamen noch einmal 15 Tonnen auf der Seite von GASGAS. Der Aufwand für unsere vier Fahrer ist riesig.»
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Pit Beirer (GASGAS): «Sind ein bisschen verrückt»In der Offroad-Welt war GASGAS unter der Schirmherrschaft von Pierer rasch etabliert. Nach dem Titelgewinn in der Moto3 bildet der Einstieg in die Königsklasse den neuen Höhepunkt. Pit Beirer zu den Hintergründen.
Leggi di più »
Pol Espargaró (GASGAS): «Besser als alle denken»GASGAS-Werksfahrer Pol Espargaró erklärte, welche Vorbereitungen das Team für die Sprintrennen treffen muss und welche Bedeutung das neue Wochenendformat für die MotoGP im Allgemeinen hat.
Leggi di più »
Hervé Poncharal (GASGAS): «Pol hat Lektion gelernt»Pol Espargaró trägt die Hoffnungen des neuen GASGAS-Tech3-MotoGP-Teams. Teambesitzer Hervé Poncharal sagt über seinem spanischen Routinier: «Wir werden 2023 einen anderen Pol sehen.»
Leggi di più »
Es ist verrückt, es ist AmerikaAlienjagd, Geisterhotels und berüchtigte Saloons: Wer verstehen will, warum die USA so sind, wie sie sind, sollte durch Nevada reisen, von Reno nach Las Vegas. Und unbedingt in Tonopah anhalten.
Leggi di più »
Theurer: 'Bei der Bahn muss es erst schlechter werden, damit es besser wird'Michael Theurer (EUTheurer) ist Bahn-Beauftragter der Bundesregierung. Er wirft im Interview mit StefanStahl11 Vorgänger-Regierungen und Bahn-Verantwortlichen 'Missmanagement' vor.
Leggi di più »
Folge von US-Subventionsgesetz: VW hat es mit Batteriefabrik in Osteuropa offenbar nicht mehr eiligVW plant eigentlich den Bau eines Batteriewerks in Osteuropa. Aber weil die US-Regierung grüne Technologien mit Milliarden subventioniert, will der Autobauer laut einem Bericht zunächst warten – auf eine Reaktion der EU.
Leggi di più »