Pläne für Deutsch-Polnisches Haus: Kein Kranzabwurfplatz

Italia Notizia Notizia

Pläne für Deutsch-Polnisches Haus: Kein Kranzabwurfplatz
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 tazgezwitscher
  • ⏱ Reading Time:
  • 20 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 11%
  • Publisher: 67%

Das geplante „Polen-Denkmal“ soll nicht nur Gedenkstätte, sondern auch Museum und Ort des Lernens sein. Probleme zeichnen sich allerdings bei der Umsetzung ab.

Skulpturen am ehemaligen Standort der Krolloper, hier soll das Deutsch-Polnische Haus entstehen Foto: Hannes P Albert/dpa

Das nun vorgelegte Konzept überzeugt. Vorgesehen ist eben nicht nur ein „Polen-Denkmal“, das leicht zum Kranzabwurfplatz verkommen könnte, sondern dazu ein Museum und ein Lernort zur deutsch-polnischen Geschichte, gewidmet den Opfern der NS-Besatzung, gedacht für die junge Generation. Bei der Entwicklung der Inhalte sollen polnische Historiker mit einbezogen werden.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

tazgezwitscher /  🏆 26. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Pläne für Deutsch-Polnisches Haus: Gedenken am Ort der Lüge geplantPläne für Deutsch-Polnisches Haus: Gedenken am Ort der Lüge geplantErinnern an die NS-Besatzungszeit in Polen: Das Deutsch-Polnische Haus soll am Standort der früheren Kroll-Oper in Berlin entstehen.
Leggi di più »

Berlin: Deutsch-polnisches Haus soll an Geschichte erinnernBerlin: Deutsch-polnisches Haus soll an Geschichte erinnernEin neues Haus soll in Berlin an die gemeinsame Vergangenheit von Deutschland und Polen erinnern. Zentral ist der Zweite Weltkrieg.
Leggi di più »

„Deutsch-Polnisches Haus“ erinnert an „Besatzungsterror“„Deutsch-Polnisches Haus“ erinnert an „Besatzungsterror“An die komplizierte deutsch-polnische Geschichte und die brutale deutsche Besatzung während des Zweiten Weltkriegs soll künftig ein eigenes Dokumentationszentrum in Berlin erinnern. Ein Konzept für das „Deutsch-Polnische Haus“ legte Kulturstaatsministerin Claudia Roth am Dienstag zusammen mit der Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas vor. Die Verwirklichung dürfte aber noch Jahre dauern.
Leggi di più »

„Deutsch-Polnisches Haus“ erinnert an „Besatzungsterror“„Deutsch-Polnisches Haus“ erinnert an „Besatzungsterror“Zweiter Weltkrieg
Leggi di più »

'Deutsch-Polnisches Haus' erinnert an 'Besatzungsterror''Deutsch-Polnisches Haus' erinnert an 'Besatzungsterror'Berlin - An die komplizierte deutsch-polnische Geschichte und die brutale deutsche Besatzung während des Zweiten Weltkriegs soll künftig ein eigenes
Leggi di più »

Vom „Gedenkort Polen“ zum „Deutsch-polnischen Haus“: „Wir nehmen uns Zeit, damit es gut wird“Vom „Gedenkort Polen“ zum „Deutsch-polnischen Haus“: „Wir nehmen uns Zeit, damit es gut wird“Da tut sich was, auch wenn es dauert: Das Polen-Mahnmal wandert vom Anhalter Bahnhof zur früheren Kroll-Oper. Das Konzept hat sich gewandelt. Ein Lehrstück zu Fallstricken deutscher Geschichte.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-17 12:50:52