Unter Hochdruck versucht die Spitze des deutschen Vorzeigekonzerns ihr Geschäftsmodell zu retten. Wovon ihr Erfolg abhängt und welche Konkurrenten bereits lauern - darüber informiert dieser Podcast.
Joe Kaeser
die Energiesparte abgespalten, um ihr als eigenständigem Konzern volle Bewegungsfreiheit für die Energiewende zu geben - unter anderem mit Gasturbinen und einem aufgemotzten Geschäft mit Windturbinen für Land und See. Nun zieht die Energiewende weltweit an - und Siemens Energy ist eines der größten Sorgenkinder der deutschen Wirtschaft. Als Kern des Übels ist die spanische Tochter Gamesa ausgemacht, ein Spezialist für Windräder auf hoher See, den Siemens in zwei Schritten übernommen hatte.
Nun hat der Konzern Konstruktionsfehlern in bereits ausgelieferten Gamesa-Windmühlen ausgemacht und für deren Reparatur bislang 1,6 Milliarden Euro zurückgestellt. Interne Simulationen veranschlagen die Schadenssumme nach Informationen von manager magazin inzwischen aber bei bis zu 4,5 Milliarden Euro - was der Konzern dementiert.Der Aktienkurs ist abgestürzt, das Renommeé des Herstellers akut gefährdet.
Darüber informiert in diesem Podcast Claas Tatje, Siemens-Experte des manager magazins, im Gespräch mit Chefredakteur Sven Clausen.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Siemens Energy-Aktie im Minus: Rheinenergie und Siemens Energy testen Betrieb von Gasturbinen mit WasserstoffDer Kölner Energieversorger Rheinenergie plant die Beimischung von Wasserstoff in Gasturbinen zur Erzeugung weniger klimaschädlicher Fernwärme.
Leggi di più »
Siemens-Aktie im Plus: Rheinenergie und Siemens testen Betrieb von Gasturbinen mit WasserstoffDer Kölner Energieversorger Rheinenergie plant die Beimischung von Wasserstoff in Gasturbinen zur Erzeugung weniger klimaschädlicher Fernwärme.
Leggi di più »
KORREKTUR: Wasserstoff-Wärme - Rheinenergie und Siemens Energy testen in Wien(In der Überschrift, im 1. Absatz, 3. Satz, und im 4. Absatz, 2. Satz, wird jeweils berichtigt: Siemens Energy rpt Siemens Energy. Die Siemens AG ist an dem Projekt nicht beteiligt.) WIEN (dpa-AFX)
Leggi di più »
Energieversorger: Heizen mit Wasserstoff – Rheinenergie und Siemens Energy testen in WienDer Energiekonzern will Wasserstoff in Gasturbinen beimischen, um das Klima zu schonen. Am Donnerstag startete ein Testprojekt in Wien, an dem auch der Turbinenhersteller Siemens Energy beteiligt ist.
Leggi di più »
Wasserstoff-Wärme: Rheinenergie und Siemens Energy testenEnergie
Leggi di più »