Der Andrang in der Millennium City war enorm. Noch bis morgen, Samstag wird verkauft. Viele erhoffen sich das große Glück, der KURIER hatte wenig Erfolg.
Der Andrang in der Millennium City war enorm. Noch bis morgen, Samstag wird verkauft. Viele erhoffen sich das große Glück, der KURIER hatte wenig Erfolg.Es ist die Schnäppchenjagd gemischt mit einer Prise Nervenkitzel, die die meisten hierher treibt. Anders ist das Phänomen, das sich seit einigen Tagen im Einkaufszentrumabspielt, nicht zu beschreiben.
Der Neid spielt dabei eine nicht unwesentliche Rolle. Immer wieder wird geschaut, was der Nachbar in Händen hält und, noch wichtiger, ob er es wieder ablegt. Natürlich hat auch der KURIER sein Glück probiert: Drei kleinere Pakete zu insgesamt rund 40 Euro sind es geworden. Das Ergebnis: Enttäuschend – aber immerhin wurde beim Öffnen gelacht.In einem befand sich eine elektrische Luftpumpe , im zweiten ein Organizer, eine Art Aufbewahrungsbox.
Recht weit hinten in der Schlange stand am Freitag zum Beispiel Hannes mit seiner Frau und seiner Tochter. Nur aus „Neugier“ sei er da, sagt er. “Es wird immer so viel Werbung um alles gemacht und der Rummel ist immer so groß bei allem. Deswegen interessiert mich, was dahinter steckt.“Zu kaufen gibt es die Pakete noch am Samstag, so lange der Vorrat reicht. Eine Fortsetzung soll es aber auf jeden Fall geben, auch an anderen Standorten in Österreich, heißt es von „King Colis“.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
'Verlorene Pakete' – hier in Wien kannst du sie kaufenHigh Tech, Markenkleidung, Schmuck, Videospiele und Co.: Wiener können ab Dienstag verlorene Pakete abstauben. So kommst du an dein Geheim-Packerl.
Leggi di più »
Stadt Wien verteidigt 'Stolz auf Wien' als Krisenhilfe'Stolz auf Wien' unter Beschuss: Nach Kritik des Rechnungshofs und der Opposition verteidigt eine Sprecherin das Projekt als notwendige Krisenhilfe.
Leggi di più »
Eintagsfliege entdeckt Wien - Wien bewirbt sich selbst als 'sterbenswerteste Stadt'Zum 150. Geburtstag des Zentralfriedhofs wirbt WienTourismus mit einem morbid-witzigen Video für die Stadt – und begleitet eine Eintagsfliege.
Leggi di più »
Wirtschaftsrechtler Manfred Straube 80-jährig verstorbenUniversalist lehrte an der TU Wien, an der Donau-Universität Krems und an der Universität Wien.
Leggi di più »
Wenn zurückgeschickte Pakete eine zweite Chance bekommenNachhaltige Pakete mit Überraschungseffekt: Der „Retourenheld“ gibt zurückgeschickten Paketen ein zweites Leben. Die sogenannten „Secret Packs“ gibt es ab sofort im G3 Shopping Resort Gerasdorf.
Leggi di più »
Geschäft mit dem Grusel: Kauflaune der Niederösterreicher gestiegenHalloween ist längst kein amerikanisches Phänomen mehr, auch hierzulande klingeln die Kassen für den 31. Oktober. Die Halloween-Stimmung kommt für viele erst mit der passenden Deko auf - dafür geben die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher auch viel Geld aus.
Leggi di più »