Preisdruck: Bier, Limo und Co. könnten bald noch teurer werden

Italia Notizia Notizia

Preisdruck: Bier, Limo und Co. könnten bald noch teurer werden
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 BR24
  • ⏱ Reading Time:
  • 85 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 84%

Bier, Limo und Co. könnten bald teurer werden: Die steigenden Energiepreise machen den bayerischen Brauern zu schaffen. Die Mehrkosten wollen sie an die Kunden weitergeben. Der Freistaat kündigt Hilfe an, doch in der Branche ist man skeptisch. 🍺🥤

"Da gewöhn‘ ich mir jetzt das Biertrinken ab", sagt der Mann, der in Reinhard Haagens Getränkemarkt in Dachau steht. Er ist Kunde und hat gerade erfahren, dass das Tragerl, also die Kiste Bier mit 20 Flaschen, einen Euro teurer geworden ist. "Alles wird teurer", sagt er, "aber so sprunghaft?" Er verdiene ja auch nicht mehr.

Aber der Chef des Getränkemarkts schimpft selbst auch. Er spricht vom "Verdrängungswettbwerb". Derzeit kauft er die Kiste Weißbier von Erdinger für knapp 19 Euro ein. Vom Kunden verlangt er dann fast 22 Euro. Beim Supermarkt-Giganten Rewe kostet die gleiche Kiste knapp 3,50 Euro weniger im Laden. Noch krasser ist es beim Gösser-Radler. Das, sagt Haagen, kauft er für knapp 18 Euro ein.

Der große Einzelhandel könne der Industrie viel mehr Hektoliter abnehmen, schimpft der Dachauer Getränkemarkthändler, und zahle dadurch viel weniger. Die anderen, und damit meint er unter anderem sich selbst,Dass der Wettbewerbsdruck enorm ist, stellen auch die Brauer in Bayern fest. Täglich erreichen den Bayerischen Brauerbund: Rohstoffe, Energie, Glas. "Es ist fast nichts, was nicht teurer wird", sagt Hauptgeschäftsführer Lothar Ebbertz.

Kleineren, vor allem mittelständischen Betrieben, werde allerdings nichts anderes übrigbleiben, als die Preise an die Kunden weiterzugeben, wenn sie am Markt bestehen wollen, so Ebbertz. Mit 50 Cent mehr pro Kasten sei kaum etwas zu bewegen. Ob es ein Euro oder noch mehr sein müsse, ließe sich nicht sagen. "Hier müssen alle zusammenrücken", meint der Brauervertreter.

– mit der Energie-Härtefallhilfe. Mindestens 6.000 und höchstens zwei Millionen Euro pro Unternehmen sollen zur Verfügung stehen. Dem traut Ebbertz vom Brauerbund nicht. "Jetzt schauen wir uns mal wirklich an, was bei den Unternehmen ankommt", sagt er. Erst danach will er sehen, ob es geholfen hat.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

BR24 /  🏆 5. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Genug Kohlensäure, aber höhere Preise bei Bier und LimoGenug Kohlensäure, aber höhere Preise bei Bier und LimoNach den Produktionsstopps im Herbst haben die Brauereien in Schwaben inzwischen wieder genug Kohlensäure. Die Lieferungen waren wegen hoher Gaspreise ausgefallen. Kohlensäure gibt es inzwischen wieder genug, dafür aber andere Probleme.
Leggi di più »

„Daten aus sozialen Netzwerken werten wir nicht aus“ | Börsen-Zeitung„Daten aus sozialen Netzwerken werten wir nicht aus“ | Börsen-ZeitungDie Kreditauskunftei Schufa nutzt längst nicht alle Informationen, die dienlich wären, um die Kreditwürdigkeit von Bank- oder Unternehmenskunden zu bestimmen. Vielmehr gehe es darum, nur die Daten zu verwenden, die für die Kreditwürdigkeit relevant seien, unterstreicht die Vorstandsvorsitzende Tanja Birkholz. Daten aus sozialen Medien wertet die Schufa daher nicht aus.
Leggi di più »

Die ersten Plakate hängen: Berliner Wahlkampf geht in die nächste PhaseDie ersten Plakate hängen: Berliner Wahlkampf geht in die nächste PhaseDie Parteien plakatieren die Stadt. In sechs Wochen werden das Abgeordnetenhaus und die Bezirksparlamente gewählt. Berlin Wahl
Leggi di più »

Intel, TSMC, Samsung: Die USA subventionieren sich bei Chips an die WeltspitzeIntel, TSMC, Samsung: Die USA subventionieren sich bei Chips an die WeltspitzeMit großem Erfolg lockt die Regierung Biden die Schlüsselbranche nach Amerika. In Europa geraten Politik und Industrie unter Zugzwang.
Leggi di più »

krieg gegen die ukraine: so ist die lagekrieg gegen die ukraine: so ist die lageViele Drohnen überfordern auf Dauer die Luftabwehr des Feindes: So scheint auch das ukrainische Militär zu denken - und reagiert. Die Ereignisse im Überblick.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-22 08:05:35