Die Tiere waren früher in ländlichen Regionen unterwegs. Heute findet man sie oft in Siedlungsgebieten. Dort haben sie einige Hürden zu überwinden.
Die Tiere waren früher in ländlichen Regionen unterwegs. Heute findet man sie oft in Siedlungsgebieten. Dort haben sie einige Hürden zu überwinden.Der Igel ist ein besonderes Lebewesen, denn durch ein kompliziertes Zusammenspiel seiner Muskeln kann er sich bei Gefahr zusammenrollen und zu einer Kugel formen. Dadurch ist er nahezu unverwundbar. Bei einem Sturz verletzen ihn seine eigenen Stacheln nicht, und manchmal rollt er als Kugel einen kleinen Abhang hinunter.
Das Streifgebiet eines Igels umfasse etwa 30 bis 40 Hektar, und sie legen innerhalb einer Nacht mehrere Kilometer zurück, um Nahrung zu suchen. Eine hohe Durchlässigkeit ihrer Streifgebiete sei daher für ihre Bewegungsfreiheit während der Nahrungssuche entscheidend. Ein 10 cm großes Loch im Zaun könne bereits ausreichen, um Igeln und anderen kleinen Wildtieren den Zugang zu ermöglichen und ihnen so das Leben zu erleichtern. „Jede kleine Maßnahme kann einen großen Unterschied machen und hilft uns, wertvolle Daten zur Verbreitung unserer wilden Nachbarn zu sammeln“, betont Selinger.
Igel wiegen zwischen 300 und 1.500 Gramm und werden bis zu sieben Jahre alt. Bei den Stacheln handelt es sich um verhornte HaareDie Wiener Bevölkerung sei eingeladen, sich am Projekt „Freie Bahn für Igel, Eichhörnchen und Co“ zu beteiligen. Dort kann man unterschiedliche Beobachtungen von Igeln und Eichhörnchen auf der Website„Jede Beobachtung zählt“, sagt Selinger. Und sie fügt scherzhaft hinzu: „Manchmal hilft es, nicht alle Latten am Zaun zu haben.
Für Eichhörnchen seien wiederum Baumkorridore als Verbindungsachsen wichtig. Zusammenhängende Baum- und Heckenstrukturen sollten gefördert werden, um ihnen ein sicheres Durchkommen zu ermöglichen. kommt dagegen in Mittel- und Osteuropa, im Baltikum und im Kaukasus bis nach Westsibirien vor. Beide Arten sind dämmerungs- und nachtaktiv. Insgesamt gibt es über 20 unterschiedliche Igelarten.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Ewiges Projekt: Windpark Wullersdorf hofft jetzt auf grünes LichtSeit bald 20 Jahren ist der Windpark Wullersdorf ein Diskussionsthema in der Region. Im Jahr 2022 wurde zuletzt der Antrag auf Genehmigung für das Projekt gestellt. Nun, fast zwei Jahre später, sollen vier öffentliche Einsprüche behandelt werden. Die mündliche Verhandlung ist für kommenden Oktober angesetzt. Dann soll es eine Entscheidung geben.
Leggi di più »
Finanzpolizei deckte Fälle von Schwarzarbeit auf Frequency und Coldplay-Konzerten aufNachdem es im Vorjahr auf dem Frequency-Festival in St. Pölten massive Verfehlungen im Bereich Security gegeben hat, zeitigte die heurige finanzpolizeiliche Schwerpunktaktion weniger Verstöße.
Leggi di più »
Igel in Wien: Sie kreischen, fauchen und trampeln durch die WeltEr ist vom Land in die Stadt gezogen, weil ihm die kleinräumigen Grünstrukturen liegen. Und er hat sich assimiliert – nicht nur an das urbane Leben, sondern auch an den Menschen.
Leggi di più »
Mann sticht auf Straße in Linz mit Messer auf Lebensgefährtin einDie 22-Jährige kann fliehen und bricht etwas später zusammen. Im Krankenhaus muss sie notoperiert werden.
Leggi di più »
Auslosung: Salzburg trifft in Champions League auf Real Madrid und PSG, Sturm Graz auf DortmundSalzburg trifft in der Champions League auf Real Madrid und Paris Saint-Germain. Sturm Graz ist mit Dortmund und Leipzig in der Gruppe.
Leggi di più »
Nach Hisbollah-Angriff auf Israel Fokus auf Gaza-WaffenruheNach den außergewöhnlich heftigen gegenseitigen Angriffen zwischen der libanesischen Schiitenmiliz Hisbollah und der israelischen Armee rücken die Bemühungen um eine Waffenruhe im Gazakrieg wieder in den Vordergrund. Intensive Vermittlungsgespräche in Kairo haben zwar bisher keinen Durchbruch erzielt.
Leggi di più »