Berlin - Die Bundesregierung geht davon aus, dass die öffentlichen Schulden den deutschen Staat in den nächsten Jahren weniger als befürchtet belasten werden. Das geht aus einer internen Projektion des
Für das Jahr 2023 erwarten die Fachleute von Christian Lindner demnach nur noch eine Finanzlücke von 2,5 Prozent des Bruttoinlandsprodukts; zuvor hatten sie die Ausgaben von Bund, Ländern, Gemeinden und Sozialversicherungen deutlich stärker über den Einnahmen gesehen. Im Stabilitätsprogramm, welches das Kabinett Ende April beschlossen hat, wird das Defizit für dieses Jahr auf 4,25 Prozent des Bruttoinlandsprodukts beziffert.
Nachdem sich die Energiemärkte in deutlich entspannterer Verfassung als kurz nach Russlands Überfall auf die Ukraine zeigen, wird ein deutlich geringerer Mittelabfluss unterstellt. Starke Kräfte in den Reihen von SPD und Grünen würden am liebsten die absehbar nicht benötigten Mittel in dem Sondervermögen für andere Zwecke nutzen, beispielsweise um die Stromkosten für große Industrieunternehmen spürbar senken zu können.
In den nächsten Jahren könnte die Defizitquote zwar leicht höher ausfallen als im April unterstellt , aber der Anteil der Staatsschulden fällt gleichwohl geringer aus als zuletzt gedacht. Das ist wohl auf den Basiseffekt mit dem geringeren Defizit in diesem Jahr zurückzuführen. Nach der aktuellen Projektion sinkt diese Quote dieses Jahr auf 65,5 Prozent - nach 66,1 Prozent im Jahr 2022.
In den folgenden drei Jahren soll sie nach der neuesten Schätzung bei 65 Prozent verharren, erst 2027 wird ein weiterer kleiner Rückgang auf 64,5 Prozent erwartet. Zuletzt endete die Betrachtung 2026 mit einer Quote von 65,5 Prozent Im Finanzministerium sieht man sich durch die neue Projektion bestätigt. In ihr spiegele sich die Trendumkehr von einer expansiven hin zu einer moderat restriktiven Finanzpolitik, heißt es.
Auch der europäische Stabilitäts- und Wachstumspakt schreibe ihn vor.Megatrend Künstliche IntelligenzSteigen Sie jetzt ein und nutzen Sie die einmalige Chance, die Ihnen die KI-Revolution bietet! Wir zeigen Ihnen 3 ETFs für zukunftsorientierte Anleger.Hier klicken
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Mutmaßliche Shishahändler-Bande zerschlagenBerlin (ots) Im Auftrag der Staatsanwaltschaft Berlin vollstreckte die Gemeinsame Ermittlungsgruppe Zigaretten (GEZig) des Zollfahndungsamtes Ber
Leggi di più »
Flick leitet öffentliche Einheit in WolfsburgDer Ortstermin am Sonntag war seit dem Wochenanfang geplant und sollte ein fröhlicher Familientag werden. Wenige Stunden nach dem 1:4-Debakel gegen Japan präsentierten sich Hansi Flick und seine Mannschaft im AOK-Stadion, einen Steinwurf vom Ort der herben Niederlage vom Vorabend entfernt, im öffentlichen Training. Ein skurriler Vormittag.
Leggi di più »
Volkswagen schleppt 400 Mrd. Euro Schulden vor sich her400 Milliarden Euro. Das sind 400 Tausend Millionen. So viel Schulden stehen in der Bilanz von Volkswagen (WKN: 766403). Das liegt irgendwo zwischen dem Bruttoinlandsprodukt von Portugal und Belgien und
Leggi di più »
Volkswagen schleppt 400 Mrd. Euro Schulden vor sich her – ein Problem? Von The Motley FoolVolkswagen schleppt 400 Mrd. Euro Schulden vor sich her – ein Problem?
Leggi di più »
Bahnverkehr Berlin-Hamburg wohl ab Mittag wieder normal: Ausfälle bei Deutscher Bahn nach SabotageaktUnbekannte setzten drei Kabelschächte an Bahnstrecken in Hamburg in Brand. Zahlreiche Fernzüge zwischen Hamburg und Berlin fallen aus. Wann ist die Störung behoben?
Leggi di più »
Berlin-Neukölln: Erdgeschoss Wohnung in Gropiusstadt steht in FlammenAnwohner haben die Feuerwehr wegen eines Brandes in der Gropiusstadt alarmiert. Eine Wohnung im Erdgeschoss stand in Flammen.
Leggi di più »