Eine mutmaßliche Bande soll durch ein Netzwerk von Scheinfirmen rund 80 Millionen Euro hinterzogen haben. Nun beginnt der Prozess gegen sieben Angeklagte am Berliner Landgericht.
agiert haben. Für den Handel mit Luxusautos und Masken seien Menschen in wirtschaftlichen Schwierigkeiten als Strohmänner benutzt worden.
Scheinrechnungsketten seien aufgebaut und sogenannte Karussellgeschäfte durchgeführt worden, um die Auszahlung ungerechtfertigter Steuererstattungen zu beantragen. Eine polnische Geldwechselplattform, die von den Haupttätern kontrolliert worden sei, soll als Fassade für Geldwäsche-Transaktionen gedient haben.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Kind fast verhungert: Erneuter Prozess vor Kölner LandgerichtDieser Fall erschütterte viele Menschen: Eine Mutter aus dem Rhein-Erft Kreis ließ ihr Kind so stark abmagern, dass es bei 98 cm Körperlänge weniger als 10 Kilogramm wog.
Leggi di più »
Ukrainerin in Wohnung vergewaltigt? 36-Jähriger vor GerichtBerliner Landgericht
Leggi di più »
Sechsfache Mutter erstochen: Schlusswort verzögert sichBerliner Landgericht
Leggi di più »
Pläne für Berliner Landesbibliothek: Neuer Standort könnte 589 Millionen Euro kostenKultursenator Joe Chialo (CDU) hat seinen Plan, die Zentral- und Landesbibliothek in das Quartier 207 an der Friedrichstraße umzusiedeln, am Montag erläutert. Das Echo war weitgehend positiv.
Leggi di più »