Im Alltag gehen sie allzu leicht über die Lippen: Sätze, die wir unbedacht und ohne schlechte Absichten zu unseren Kindern sagen. Jedoch können davon einige eine unerwünschte Wirkung entfalten und Kinder belasten, meint die britische Psychologin Amanda Gummer.
Manchmal können gut gemeinte Worte mehr schaden als nutzen – das gilt offenbar ganz besonders dann, wenn wir mit Kindern sprechen. Denn das, was ihre Eltern sagen, ist für die Kleinen immer die Wahrheit. Die Eltern sind der Mittelpunkt ihres Universums, ihre wichtigste Bezugsgröße. Das berühmte Zitat der Autorin Peggy O’Mara bringt es auf den Punkt: „Die Art, wie wir mit unseren Kindern sprechen, wird ihre innere Stimme.
Eine Expertin auf diesem Gebiet ist die britische Psychologin Amanda Gummer. Seit mehr als 20 Jahren beschäftigt sie sich mit der Entwicklung von Kindern und arbeitet eng mit Familien zusammen. Der Zeitung „Daily Mail“ hat sie fünf Sätze verraten, die man besser nicht zu seinem Kind sagen sollte. Es gibt sicher unzählige Gründe, warum Kinder weinen – schließlich können sie ihre Emotionen noch nicht so gut regulieren wie Erwachsene. Statt ihnen also ihre Tränen auszureden, sollten Eltern versuchen, in diesen für die Kinder sehr aufwühlenden Situationen einfach da zu sein, sie in den Arm zu nehmen und ihnen zuzuhören.
„Einem Kind zu sagen, es soll aufhören oder nicht weinen, kann dazu führen, dass es sich schämt oder das Gefühl hat, dass seine Gefühle nicht gültig sind.“
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Familienministerin: Paus nennt Sätze für Kindergrundsicherung – und erntet Kritik der FDPEs könnten sich für armutsgefährdete Kinder Leistungen von bis zu 636 Euro ergeben. Laut FDP sorgen die neuen Zahlen allerdings für Verwirrung. Auch von Ökonomen kommt Widerspruch.
Leggi di più »
Familienministerin: Paus nennt Sätze für Kindergrundsicherung – und erntet Kritik der FDPEs könnten sich für armutsgefährdete Kinder Leistungen von bis zu 636 Euro ergeben. Laut FDP sorgen die neuen Zahlen allerdings für Verwirrung. Auch von Ökonomen kommt Widerspruch.
Leggi di più »
IG Metall fordert Erhöhung der Bafög-SätzeSoziales
Leggi di più »
IG Metall fordert Erhöhung der Bafög-SätzeHannover - Die Gewerkschaft IG Metall hat sich wie zuvor das Deutsche Studierendenwerk für eine Erhöhung der Bafög-Sätze ausgesprochen. Zugleich mit der
Leggi di più »
Geht im Alltag oft unter: Eine einfache Frage hält Ihre Liebe frischBeziehungen müssen gepflegt werden. Das fällt gerade in stressigen Zeiten nicht immer leicht. Lesen Sie hier, welche einfache Frage Ihrer Beziehung richtig gut tut.
Leggi di più »