Psychotherapie: Patienten bleiben auf hohen Kosten sitzen

Italia Notizia Notizia

Psychotherapie: Patienten bleiben auf hohen Kosten sitzen
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 44 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 63%

Den ÖGK-Versichern blieben 2023 rund 43 Millionen Euro übrig, die sie selbst zahlen mussten

Daneben besteht die Möglichkeit‚ einen Kostenzuschuss durch die Krankenversicherung zu beantragen, wobei allerdings nur ein Teil des bezahlten Honorars abgegolten wird. Mit der Folge, dass die Kosten auf denen die Patienten sitzen bleiben, enorm sind.Gesundheitsminister Johannes Rauch .

Demnach wurden allein bei der ÖGK im Jahr 2023 insgesamt 64,3 Millionen Euro an Rechnungsbeiträgen eingereicht. Rückerstattet wurden jedoch nur rund 21 Millionen Euro. Bleibt ein Gesamtbetrag von rund 43 Millionen Euro, für den die Betroffenen selbst aufkommen müssen, wie sich aus den Zahlen ergibt.„denn seit mehr als 30 Jahren zahlen wir alle einen höheren Sozialversicherungsbeitrag, damit es Psychotherapie auf Krankenkassenkosten gibt.

Niemand sollte sich Sorgen machen müssen, ob er oder Angehörige sich eine Behandlung auch leisten können. „Diese oft lebensnotwendigen Therapien dürfen nicht am Geld scheitern“, betont Fiedler.Psychotherapeuten können die Höhe ihrer Honorare frei bestimmen, wie in der Anfrage-Beantwortung betont wird. Der Kostenzuschuss ist jedoch festgelegt.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

KURIERat /  🏆 4. in AT

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Sammeltaxi: Stadt Wiener Neustadt springt bei den Kosten einSammeltaxi: Stadt Wiener Neustadt springt bei den Kosten einDas Land stoppt die Subventionierung mit Ende Mai - ab dann springt die Stadt ein und übernimmt den „Komfortzuschlag“ für das „MaXiTaxi“.
Leggi di più »

Tiroler Forscher hofft auf 'LSD-assistierte Psychotherapie'Tiroler Forscher hofft auf 'LSD-assistierte Psychotherapie'Der Innsbrucker Pharmakologe Hans-Günther Knaus sieht für die nähere Zukunft großes Potenzial beispielsweise in einer 'LSD-assistierten Psychotherapie'.
Leggi di più »

Gesetzesänderung könnte Psychotherapie-Versorgung in Vorarlberg gefährdenGesetzesänderung könnte Psychotherapie-Versorgung in Vorarlberg gefährdenDie geplante Novelle zum Psychotherapiegesetz stößt in Vorarlberg auf Kritik. Die Fachhochschule Vorarlberg und ihre Weiterbildungstochter Schloss Hofen wurden aus der Regierungsvorlage gestrichen, was zu einer drohenden Versorgungslücke im Land führt.
Leggi di più »

Bei den royalen Bauern shoppen: Auf den Spuren von Prinzessin KateBei den royalen Bauern shoppen: Auf den Spuren von Prinzessin KateEin Besuch auf jenem Markt in Windsor, wo Prinzessin Kate vergangene Woche gesichtet wurde. Die Erklärungsversuche royaler Experten. Und wieso die Stadt weiterhin im Fokus bleibt
Leggi di più »

Lehrer schwangen den Kochlöffel für den guten ZweckLehrer schwangen den Kochlöffel für den guten Zweck13 Suppen wurden vom Lehrerkollegium der Handelsakademie Waidhofen gekocht, um damit die Aktion „Happy2Euro“ des Jugendrotkreuzes zu unterstützen.
Leggi di più »

Als Olaf Scholz „den Stier bei den Hörnern packen“ wollte – und dabei mysteriös wurdeAls Olaf Scholz „den Stier bei den Hörnern packen“ wollte – und dabei mysteriös wurdeNach Wochen des Chaos um den Marschflugkörper Taurus stellte sich der Kanzler dem Parlament. Er beklagte sich über verbreitete „Halbwahrheiten“ – und deutete an, es gäbe weitere Gründe für seine...
Leggi di più »



Render Time: 2025-02-25 18:19:53