In unserem neuen Rätsel «Racing-Raritäten» zeigen wir einen Fahrer, der komplett der Geschwindigkeit verfallen war, am Boden und in der Luft. Wer ist hier zu sehen? Wo und wann ist das Foto entstanden?
Meist aus dem Archiv unserer Partner der britischen Foto-Agentur LAT stellen wir jede Woche ein kleines Stück Motorsporthistorie vor. Das Vorgehen ist kinderleicht – sagen Sie uns, wer zu erkennen ist, wo und wann das Bild entstand und gewinnen Sie mit etwas Glück einen kleinen Preis. Bitte Namen, Adresse, Geburtsjahr und Telefonnummer nicht vergessen. Schicken Sie Ihre Lösung an: [email protected]. Einsendeschluss ist jeweils Sonntag der laufenden Woche, 24.00 Uhr.
Stellen Sie sich vor, Lewis Hamilton oder Sebastian Vettel könnten diesen Erfahrungsschatz vorweisen: Formel 1, Formel 5000, Sportwagen-WM, CanAm, TransAm, IndyCar, IMSA, Tourenwagen, NASCAR. Völlig unmöglich, sagen Sie? Nicht wenn wir uns um einige Jährchen zurückversetzen und die Namen Vettel oder Hamilton durch David Hobbs ersetzen.
Hobbs war der klassische Notnagel, was durchaus nicht negativ gemeint ist: Wo immer ein schneller Ersatzmann gebraucht wurde, erhielt David einen Anruf, eben gerade weil so bekannt war, dass er mit allem schnell war, was vier Räder hatte. Nach Abschluss einer langen Rennkarriere wechselte Hobbs die Seite und wurde Motorsport-Experte fürs Fernsehen. Er ging dabei zur Freude der Zuschauer so enthusiastisch ans Werk wie im Rennwagen.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Rätsel Racing-Raritäten: Kein Sponsor, wenig HoffnungDas Rätsel «Racing-Raritäten» zeigt einen schwierigen Moment für ein Traditions-Team: Keine Sponsoren, sportlich wenig Hoffnung. Wer ist es? Wo und wann ist das Foto entstanden? Machen auch Sie mit!
Leggi di più »
lpreis im Chart-Check: Kleiner Boden, großer Boden?WerbungIn dieser Ausgabe von HSBC Daily Trading TV analysiert Jörg Scherer, Leiter Technische Analyse, den Ölpreis. Anleger können mit dreistelligen Ölpreisen rechnen, US-amerikanische Ölreserven sinken
Leggi di più »
Ölpreis im Chart-Check: Kleiner Boden, großer Boden?In dieser Ausgabe von HSBC Daily Trading TV analysiert Jörg Scherer, Leiter Technische Analyse, den Ölpreis.
Leggi di più »
Kurioses Projekt aus den USA: Kommt unser Strom bald aus der Luft?Das amerikanische Militär forscht an einer Technologie, um Energie über weite Entfernungen zu übertragen. Dafür will es statt Kabeln Flugdrohnen nutzen, welche die Energie untereinander übertragen. Die Motivation für diese Technologie ist, wie so häufig, Krieg.
Leggi di più »