Bis zu 50 Ratten sollen auf dem Klausenerplatz in Charlottenburg gesichtet worden sein. Über die Ursachen des Langzeitproblems – auch auf vielen anderen Spielplätzen.
„Es wird nochmal darauf hingewiesen, dass in den Grünanlagen keinerlei Vogelfutter, Brotkrumen oder andere Essensreste verteilt werden sollten, da dies die Nagetiere natürlich anzieht. Auch das Wegwerfen oder Liegenlassen von Müll bleibt selten ohne Folgen“, erklärt das Bezirksamt in einer aktuellen Pressemitteilung.
„Das ist schon traurig, was die Menschen hier an Müll hinterlassen“, sagte eine zweifache Mutter, die in der Nachbarschaft wohnt und anonym bleiben möchte. Sie sei verärgert über die Sperrung, da sie den Platz gern nutze und auch mal ohne ihre Kinder, „nur um hier mal ein Buch zu lesen, herkomme“.Ratten auch in anderen Berliner Bezirken
Auch in anderen Bezirken Berlins gibt es Ärger mit den Nagetieren, die schwere Infektionserkrankungen auf Menschen übertragen können. Doch weitere Sperrungen von Spielplätzen sind bislang nicht bekannt. „Immer wieder einmal sind auch Teile unserer Grünanlagen und Spielplätze von Ratten befallen. Bekannt ist uns der Befall zum Beispiel am Arnimplatz, Spielplatz Pistoriusstraße und im Blankensteinpark“, teilte eine Referentin der Pankower Ordnungsstadträtin Manuela Anders-Granitzki mit.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Massensterben in Berliner Gewässern: Rettendes Belüftungsschiff kommt für viele Fische zu spätWegen einer fehlenden Genehmigung kann das Belüftungsschiff des Senats in diesem Sommer erst später starten. Ohne zusätzlichen Sauerstoff sterben massenhaft Fische.
Leggi di più »
Jetzt kommt raus, wie viele Steuermillionen Berliner Petz-Portal wirklich kassiertBerlin ist chronisch klamm, doch für politisch gewollte Projekte scheint genug Geld da zu sein: Nach FOCUS-online-Informationen förderte der rote Senat einen Online-Pranger, der rechte und sexistische Vorfälle sammelt, seit 2018 mit fast 3,5 Millionen Euro.
Leggi di più »
Männer betäubt und ausgeraubt: Angeklagte gesteht vor Berliner LandgerichtEine 30-Jährige hat vor dem Berliner Landgericht gestanden. Weil sie in Geldnöten war, habe sie Männer betäubt und diese dann ausgeraubt.
Leggi di più »
Zwischenschritt im Taxistreit: Am Flughafen BER dürfen 100 Berliner Taxis zusätzlich vorfahrenDie Taxi-Wartezeiten am BER dürften sich nach einer Einigung zwischen Berlin und dem Landkreis Dahme-Spreewald verringern. Gelöst scheint das Problem nicht.
Leggi di più »
Wegen Körperverletzung und andere Delikte: Drei Berliner Polizisten vor GerichtEigentlich sollen Polizisten dem Verbrechen den Kampf ansagen. Drei Berliner Polizeibeamte sitzen jetzt selbst auf der Anklagebank. Ihnen werden mehrere Straftaten vorgeworfen.
Leggi di più »