RBB-Kulturchefin soll Programmdirektion übernehmen - DWDL.de

Italia Notizia Notizia

RBB-Kulturchefin soll Programmdirektion übernehmen - DWDL.de
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 DWDL
  • ⏱ Reading Time:
  • 85 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 59%

.presse_rbb-Intendantin Katrin Vernau möchte, dass Martina Zöllner baldmöglich und zeitlich befristet neue Programmdirektorin des Senders wird. Auch über eine Doppelspitze war nachgedacht worden. Zöllner erklärte, großen Respekt vor der Aufgabe zu haben.

So schnell wie möglich soll der Rundfunkrat des RBB über die Nachfolge des ausgeschiedenen Programmdirektors Jan Schulte-Kellinghaus entscheiden. RBB-Intendantin Katrin Vernau hat den Verwaltungsrat der Anstalt nun am Donnerstag darüber informiert, wen sie zur Wahl stellen lassen möchte: Die 61-jährige Martina Zöllner, bisher Kulturchefin des RBB, soll die Programmdirektion demnach zum nächstmöglichen Zeitpunkt übernehmen.

Zöllner kennt die ARD nicht zuletzt dank jahrzehntelanger Tätigkeit dort. 1998 leitete sie die Redaktion Kulturdokumentationen des SWR, später jahrelang die Redaktion Dokumentarfilm. 2011 wurde sie Kulturchefin des SWR und 2013 Leiterin der Hauptabteilung"Film und Kultur", zuletzt"Film und Dokumentation". Seit 2017 leitete sie beim RBB den Bereich"Dokumentation und Fiktion".

In ihrer Funktion als RBB-Filmchefin entstanden für das Erste und die ARD-Mediathek Produktionen wie"Tina Mobil" oder"Warten auf'n Bus","Legal Affairs" oder die Dokumentationen"Charité intensiv" und"Wie Gott uns schuf - Coming-Out in der Katholischen Kirche", ebenso leitete sie Abteilungen, die für das Fantasy-Hörspiel"Der Ring des Nibelungen" oder den radioeins-Podcast"Cui Bono: WTF happened to Ken...

Entschieden ist inzwischen auch, dass Katrin Günther stellvertretende Programmdirektorin bleibt. Sie ist zugleich Leiterin der Contentbox Sport und verantwortet die Abteilungen Digitale Entwicklung und Strategie sowie das Qualitätsmanagement und die Medienforschung. Vernau erklärte, dass zuletzt wohl auch darüber nachgedacht wurde, eine Doppelprogrammspitze zu installieren.

Es ist ohnehin ein Duo auf Zeit, denn klar ist auch, dass Zöllners Vertrag als Programmchefin des RBB bis zum 31. Juli 2024 befristet ist. Begründet wird das damit, dass sich der RBB allgemein in einer Übergangszeit befindet. Der Rundfunkrat bereitet aktuell die Wahl eines neuen Intendanten oder einer neuen Intendantin vor.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

DWDL /  🏆 71. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Intendantin Vernau schlägt Martina Zöllner als Programmdirektorin vorIntendantin Vernau schlägt Martina Zöllner als Programmdirektorin vorEnde Januar hat Programmdirektor Jan Schulte-Kellinghaus den rbb verlassen. rbb-Intendantin Katrin Vernau hat den rbb-Verwaltungsrat nun über ihren Vorschlag für dessen Nachfolge informiert. Danach soll rbb-Kulturchefin Martina Zöllner bis zunächst Juli 2024 das Amt übernehmen.
Leggi di più »

RBB-Intendantin gegen Fusion mit anderen ARD-Häusern | W&VRBB-Intendantin gegen Fusion mit anderen ARD-Häusern | W&VStatt mit gutem Programm hat der RBB zuletzt mit Skandalen auf sich aufmerksam gemacht.
Leggi di più »

RBB-Chefs kassierten 122.400 Euro verbotene ZulagenRBB-Chefs kassierten 122.400 Euro verbotene ZulagenVor zwei Wochen warf RBB-Intendantin Katrin Vernau (49) ihre letzten beiden Direktoren fristlos raus. Jetzt nannte die Summe, die die Sender-Chefs zu Fall gebracht hat.
Leggi di più »

430.000 Euro und 9000 Euro Monatsrente für Ex-RBB-Direktor430.000 Euro und 9000 Euro Monatsrente für Ex-RBB-DirektorÜber diese horrenden Summen können sich Zwangsgebührenzahler nur wundern!
Leggi di più »

RBB-Affäre: Betriebsdirektor klagt gegen Kündigung beim SenderRBB-Affäre: Betriebsdirektor klagt gegen Kündigung beim SenderVorwürfe der Vetternwirtschaft haben den Rundfunk Berlin-Brandenburg in eine tiefe Krise gestürzt, auch die ehemalige Geschäftsleitung muss gehen. Doch nicht alle nehmen das hin – und ziehen vor Gericht.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-13 14:13:43