Rechnungshof-Chefs rügen: Nach 15 Jahren noch keine Steuersoftware - idowa

Italia Notizia Notizia

Rechnungshof-Chefs rügen: Nach 15 Jahren noch keine Steuersoftware - idowa
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 idowa
  • ⏱ Reading Time:
  • 80 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 35%
  • Publisher: 63%

Die Rechnungshof-Präsidenten von Bund und Ländern kritisieren fehlende Fortschritte und Milliardenkosten der seit 15 Jahren geplanten bundesweiten Software-Plattform für die Steuerverwaltung.

Die 17 Behördenchefs forderten deswegen am Dienstag in Augsburg eine "verbindliche Gesamtplanung" der Politik.

Die Entwicklung der Steuer-IT sei in den Kernverfahren bis heute "ohne Erfolg", heißt es in der Erklärung, die die Präsidenten bei einer Konferenz in der Stadt am Lech gemeinsam beschlossen. Der Bayerische Oberste Rechnungshof veröffentlichte die Vorhaltungen anschließend im Namen der Beteiligten. Bislang hat das "Konsens" betitelte Projekt laut Rechnungshof-Präsidenten 1,6 Milliarden Euro verschlungen, bis 2026 seien weitere 1,25 Milliarden eingeplant. "Konsens" ist laut Rechnungshof-Präsidenten ein "IT-Megaprojekt" zur Digitalisierung der Steuerverwaltung. Die Software soll die Verwaltung der jährlichen Steuereinnahmen von rund 600 Milliarden Euro bundesweit standardisieren und beschleunigen.

Das Vorhaben hat laut Rechnungshof-Präsidenten drei Hauptverfahren: die Berechnung und Festsetzung der Steuern , deren anschließende Eintreibung samt Buchführung sowie die Verwaltung der Daten von steuerpflichtigen Bürgern und Unternehmen . Vielen Bürgern bereits bekannt ist "Elster", die elektronische Steuererklärung, die ebenfalls Teil des Gesamtprojekts ist.

"Die lange Entwicklungsdauer hat schwerwiegende Folgen", kritisieren die Rechnungshof-Präsidenten. Weil die Länder gleichzeitig ihre bestehenden Steuersysteme weiter betreiben müssen, verzögert sich demnach die Einführung der neuen Software. Die mit den alten Verfahren befassten IT-Fachleute fehlten für die "Konsens"-Entwicklung.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

idowa /  🏆 34. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

(S+) Niedersachsen-Wahl und die Folgen für den Bund: Kommt jetzt die liberale Panikreaktion?(S+) Niedersachsen-Wahl und die Folgen für den Bund: Kommt jetzt die liberale Panikreaktion?Die SPD gewinnt, die Grünen legen zu – doch in Berlin hält sich die Freude über die Wahl in Niedersachsen in Grenzen. Der Grund: die Angst vor einer wütenden FDP.
Leggi di più »

Die Ampel nach der Niedersachsen-Wahl: Wenn Grün der FDP die Daumen drücktDie Ampel nach der Niedersachsen-Wahl: Wenn Grün der FDP die Daumen drücktDie Krise der FDP bereitet ihren Berliner Partnern Sorgen. Denn die Schwäche liegt auch am Ampel-Gehampel. Christian Lindner will den Kurs der FDP halten.
Leggi di più »

Kommentar: Die Niedersachsen-Wahl ist ein Weckruf für die FDPKommentar: Die Niedersachsen-Wahl ist ein Weckruf für die FDPDie Landtagswahl in Niedersachsen ist die vierte Wahlschlappe in diesem Jahr. Nur mit dem Finger auf SPD und Grüne zu zeigen, reicht nicht.
Leggi di più »

Kultusministerkonferenz: Wie die großen Krisen in die Schulen hineinregierenKultusministerkonferenz: Wie die großen Krisen in die Schulen hineinregierenBei der Kultusministerkonferenz in Berlin ging es um Corona, Ukraine und Energiekrise – und um die Frage, auf was man in Zeiten der Knappheit verzichtet.
Leggi di più »

Ricarda Lang: „Wir sind die einzige demokratische Partei, die zugenommen hat“Ricarda Lang: „Wir sind die einzige demokratische Partei, die zugenommen hat“Nach der Niedersachsenwahl stehen die Zeichen auf RotGrün. Grünen-Chefin Ricarda_Lang schwärmte bei der Talkshow von AnneWill von dem Sieg ihrer Partei.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-02 17:10:16