Zunächst muss sich aber Österreichs Vizemeister im Play-off noch gegen Dynamo Kiew durchsetzen.
Dynamo Kiew sagte das Liga-Heimspiel gegen Polatawa ab. Nicht wegen russischer Bombenangriffe sondern zwecks Schonung für Salzburg. Auch die Salzburger ließen ihr Meisterschaftsmatch verschieben. Zu viel steht Dienstag auf dem Spiel. Nämlich 18,85 Euro-Millionen. Die sind in der neuen Champions League als Startgeld garantiert.
dass die Salzburger die Vorgaben vom Boss klar übertreffen und sich fünf, oder Dienstag sogar ein sechstes Mal in Serie für die Champions League qualifizieren würden; dass Salzburg mit 463 bei Spielertransfers Millionen als Gewinn einmal Europas Nummer 3 hinsichtlich Scoutings und gewinnbringender Transfers sein werde;
und dass sich ein aktueller englischer U-20 Nationalspieler aus Liverpool – natürlich nicht zum Nulltarif – von der großen Premiere League in die kleine Bundesliga locken ließe, zumal sich Salzburg unter Jungstars den Ruf eines Karriere-Sprungbretts erwarb.aus Liverpool die Amtssprache. Vielmehr gehören Profis aus zehn Nationen dem Salzburger Kader an.
Bei immer mehr Topklubs kommen immer weniger einheimische Spieler zum Einsatz. Umso bemerkenswerter, dass Dynamo Kiew nach wie vor als unangenehmer Gegner gilt. Obwohl kriegsbedingt die Legionäre davonliefen.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Brisanter Test: Zwei Red-Bull-Stars im direkten DuellRed Bull verkündete am Montag eine große Überraschung: Sergio Perez darf nun doch bleiben – vorerst. Es gibt aber ein brisantes Duell auf der Strecke.
Leggi di più »
Red Bull steigt in den japanischen Fußball einBrasilien, New York, Leipzig, Salzburg, Leeds und nun auch Japan. Der österreichische Getränkehersteller Red Bull erweitert seinen Fußballhorizont und übernimmt den japanischen Drittligisten Omiya Ardija, wie der Club aus Saitama am Dienstag verkündete.
Leggi di più »
Red Bull steigt in japanischen Fußball einDer Konzern erweitert sein Portfolio um einen Drittligisten aus Saitama.
Leggi di più »
Ist ein Gesetz für ein „analoges Leben“ ein Fortschritt?Mit der Forderung für ein „Recht auf ein analoges Leben“ ließ SPÖ-Chef Andreas Babler kürzlich aufhorchen. Behördenwege am Schalter und das Leben ohne Internet solle weiterhin möglich sein. Das per Gesetz zu garantieren sieht nicht jeder als Fortschritt in der Digitalisierung - zumal es ein solches Gesetz bereits gebe, wie die ÖVP dazu betonte.
Leggi di più »
Red-Bull-Boss legt sich live im TV mit Moderatorin anSergio Perez galt in der Sommerpause als Ablösekandidat, darf bei Red Bull bleiben. Eine Frage nach dem Warum regte Teamchef Christian Horner auf.
Leggi di più »
Red Bull: 'Eine Zicke, die nur Max bändigen kann'Red Bull ist vor dem ersten Rennen nach der Sommerpause skeptisch über das eigene Auto. Boss Helmut Marko glaubt nicht an die 'große Lösung'.
Leggi di più »