Die Reederei profitiert vom Boom in der Containerschifffahrt. Hapag-Großaktionär Klaus-Michael Kühne darf sich auf eine Ausschüttung in Milliardenhöhe freuen.
. Der Vorstand will die Dividende daher auf 63 Euro je Aktie annähernd verdoppeln, wie der Konzern am Mittwoch mitteilte.
Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern war im vergangenen Jahr – zum 175-jährigen Jubiläum – nochmals auf 17,5 Milliarden Euro geschnellt. Allein der Hamburger Milliardär Klaus-Michael Kühne, einer der reichsten Deutschen, kassiert damit von Hapag-Lloyd 3,3 Milliarden Euro Dividende. Die gleiche Summe geht an den südamerikanischen Großaktionär CSAV.
Die Dividendenankündigung trieb die Hapag-Lloyd-Aktie um fast 15 Prozent auf 251,60 Euro. Innerhalb von zwei Jahren summieren sich die Gewinnausschüttungen der Reederei damit auf mehr als 17 Milliarden Euro. Die Frachtraten für den Transport von Gütern auf hoher See waren während der Coronakrise durch die Decke gegangen. Lieferanten und Kunden kämpften um die knappen Schiffskapazitäten, um die brüchigen Lieferketten zu kitten.
Nun rechnet Hapag-Lloyd-Chef Rolf Habben Jansen mit einer Beruhigung des Geschäfts. „Die Party ist vorbei. Jetzt sind wir wieder im normalen Schifffahrtsgeschäft“, hatte er kürzlich gesagt. „Jetzt müssen wir wieder um jede Box kämpfen, um unsere Schiffe voll zu bekommen.“ Er gehe aber angesichts hoher Treibstoffkosten und Inflation nicht davon aus, dass die Preise unter das Niveau von vor der Pandemie sinken.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
FDP fordert VerwaltungsApp für alle ServicesDie Liberalen wollen mit eigenen Vorschlägen die Digitalisierung voranbringen und setzen dabei auf die junge Digitalwirtschaft.
Leggi di più »
Solaranlagen: Die wichtigsten Fragen rund um die eigene StromproduktionMit der eigenen Solaranlage verlieren hohe Stromkosten der Anbieter ihren Schrecken. Worauf Sie im Vorfeld achten sollten, erklärt diese FAQ.
Leggi di più »
Die Rechte und die ReligionDie äußerste Rechte paktiert mit den Frommen – nicht nur in Israel. Dafür, dass nationalreligiöse Bewegungen Konflikte von Russland bis Sri Lanka befeuern, wird der Trend im Westen erstaunlich wenig beachtet. Ein Gastbeitrag von Volker Weiß SZPlus
Leggi di più »
Ob Denkmal-Dach oder Balkon: Die Stadt Regensburg geht in die Photovoltaik-OffensiveOb auf dem Denkmal-Dach oder auf dem Balkon: Die Stadt Regensburg will Photovoltaikanlagen fördern &8211; und so der... (M-Plus)
Leggi di più »
DHfK Leipzig: Nationalspieler Witzke über die WM, Knorr und die BundesligaLuca Witzke (23) ist zurück bei der DHfK. Nach einer Woche WM-Urlaub, die er bei der Familie in Sankt Hubert (bei Krefeld) verbrachte. Unter anderem scha...
Leggi di più »