Reform des Gleichstellungsgesetzes: FDP wettert gegen Atamans Pläne

Italia Notizia Notizia

Reform des Gleichstellungsgesetzes: FDP wettert gegen Atamans Pläne
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 tazgezwitscher
  • ⏱ Reading Time:
  • 37 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 18%
  • Publisher: 67%

Die Antidiskriminierungsbeauftragte will, dass das Gleichstellungsgesetz modernisiert wird. CDU und FDP kritisieren ihre Ideen scharf.

BERLIN taz | Po­li­ti­ke­r*in­nen von FDP und Uni­on empören sich über Forderungen nach einer Reform des Gleichbehandlungsgesetzes, die die Antidiskriminierungsbeauftragte Ferda Ataman am Dienstag vorgelegt hat. Die Kritik entzündet sich an dem Vorschlag, vor Gericht von Diskriminierungsopfern weniger Beweise zu fordern.

Die rechtspolitische Sprecherin der FDP-Fraktion, Katrin Helling-Plahr, nannte den Vorschlag gegenüber Bild dagegen „gesellschaftlichen Sprengstoff“, es drohe „Verunsicherung allerorten“ sowie „Missbrauch, Falschbeschuldigungen und Erpressungen.“ FDP-Dauerpöbler Wolfgang Kubicki sprach von einem „unausgegorenen Vorschlag“.

Bisher wird Diskriminierung kaum geahndet Es drohe die Situation, so Krings, „dass sich Menschen künftig auf bloß gefühlte Diskriminierungen berufen, um für sich einen finanziellen Vorteil herauszuschlagen“. Ähnliche Befürchtungen wurden schon bei der Einführung des Gleichbehandlungsgesetzes 2006 geäußert. Sie haben sich nicht bewahrheitet.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

tazgezwitscher /  🏆 26. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Debatte um Leistungsträger: Die Gratismentalität der FDPDebatte um Leistungsträger: Die Gratismentalität der FDPLeistung muss sich lohnen, lautet das Mantra der Liberalen. Aber wessen Leistung? Nicht nur beim Streit ums Elterngeld steht die Partei an der Seite der Reichen.
Leggi di più »

Marie-Agnes Strack-Zimmermann: Frieden in der Ukraine rückt näherMarie-Agnes Strack-Zimmermann: Frieden in der Ukraine rückt näherDie Vorsitzende des Bundestags-Verteidigungsausschusses, Marie-Agnes Strack-Zimmermann, sieht Kreml-Chef Putin durch den Aufstand der Söldner-Truppe Wagner „nachhaltig geschwächt“. Der Frieden in der Ukraine rücke näher. MAStrackZi fdp
Leggi di più »

Stadtsparkasse München: Was bleibt, ist Misstrauen - KommentarWas bleibt, ist Misstrauen: Auch eine Sparkasse muss Gewinn machen. Insofern ist eine Erhöhung der Gebühren sogar nachvollziehbar. Doch die Art, wie die Bank diese umsetzt, lässt nichts Gutes vermuten. Kommentar SZPlus
Leggi di più »

Hoffen auf die zweite Jahreshälfte: Hier stehen die heimischen Akteure in der WeltranglisteHoffen auf die zweite Jahreshälfte: Hier stehen die heimischen Akteure in der WeltranglisteSechs Monate sind im Jahr 2023 bereits vorbei und für die heimischen Tischtennis-Spieler hätte das Halbjahr durchaus besser laufen können. Das hat sich auch auf die Weltrangliste ausgewirkt.
Leggi di più »

Hoffen auf die zweite Jahreshälfte: Hier stehen die heimischen Akteure in der WeltranglisteHoffen auf die zweite Jahreshälfte: Hier stehen die heimischen Akteure in der WeltranglisteSechs Monate sind im Jahr 2023 bereits vorbei und für die heimischen Tischtennis-Spieler hätte das Halbjahr durchaus besser laufen können. Das hat sich auch auf die Weltrangliste ausgewirkt.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-05 03:22:30