Die Ski-Saison ist noch nicht zu Ende! Bei einem FIS-Rennen in Madonna di Campiglio ist es offenbar zu einem dreisten Betrugsversuch gekommen.
Tatort: Madonna! Weltcup-Veteran Christof Innerhofer berichtet von einem unglaublichen Betrugsversuch im FIS-Riesentorlauf zum Saisonausklang. Der 39-Jährige und sein Weltcup-Teamkollege Simon Maurberger lagen beim Rennen nach dem ersten Durchgang in Führung.
In der Pause sollen beide gefragt worden sein, ob sie es"ein wenig ruhiger" angehen könnten. Hintergrund: Oftmals brauchen junge Nachwuchsfahrer dringend FIS-Punkte, um in der kommenden Saison bessere Startnummern zu erhalten.Doch auch Innerhofer und Maurberger konnten diese gut gebrauchen, wollten daher auf"Hilfe" nicht verzichten - wie etwa bei den Schweizerinnen, als Michelle Gisin eine sicher geglaubte Goldmedaille absichtlich"herschenkte".
Beim FIS-Riesentorlauf in Madonna di Campiglio wurde ein Betrugsversuch aufgedeckt, bei dem die Routiniers Christof Innerhofer und Simon Maurberger gebeten wurden,"es ein wenig ruhiger" angehen zu lassen, damit junge Nachwuchsfahrer dringend benötigte FIS-Punkte bekommen könnenwerden.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Betrug bei Doping-Test! Brasilien-Star gesperrtDer brasilianische Fußballprofi Gabriel Barbosa ist wegen versuchten Betrugs bei einem Dopingtest für zwei Jahre gesperrt worden.
Leggi di più »
Mehr Gewalt, mehr Betrug: Herausforderungen für Polizei steigen wiederIn den Pandemie-Jahren war die Kriminalität zurückgegangen - das ändert sich jetzt wieder, wie die aktuelle Kriminalstatistik zeigt. Mehr Anzeigen gab es 2023 zu Delikten wie Eigentumskriminalität, Gewaltkriminalität. Getoppt von der Internetkriminalität, die erneut um über 20 Prozent angestiegen ist.
Leggi di più »
Kriminalstatistik: Mehr Online-Betrug, weniger SchleppereiEigentumsdelikte und Wirtschaftskriminalität haben zugenommen. Die Anzeigen sind mehr geworden, die aufgeklärten Straftaten aber auch. Dafür gibt es einen Rückgang beim Delikt der Schlepperei. In...
Leggi di più »
Schwerer Betrug: WKStA ermittelt in Causa SignaDie Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) hat am Freitag in einer Aussendung bekanntgegeben, in der Causa Signa Ermittlungen wegen schweren Betrugs bei einer Kapitalbeschaffungsaktion eingeleitet zu haben.
Leggi di più »
Vorwurf schwerer Betrug: WKStA nimmt Ermittlungen gegen Signa-Geschäftsführer aufDie Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft nimmt Ermittlungen gegen Geschäftsführer einer Signa-Gesellschaft wegen schweren Betruges auf.
Leggi di più »
'Schwerer Betrug' – Ermittlungen gegen Signa-GruppePaukenschlag rund um die Signa-Gruppe! Die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft hat nun Ermittlungen wegen schweren Betruges eingeleitet.
Leggi di più »