In einem neuen Video schimpft der Influencer fynnkliemann auf Journalisten und Teile der »woken, linken Szene«, die ihn kaputtmachen wolle. Ist das eine neue PR-Strategie, um sein Unternehmen zu retten? antonrainer berichtet: (S+)
Alle Artikel auf SPIEGEL.de frei zugänglichDER SPIEGEL zum Anhören und der werktägliche Podcast SPIEGEL DailyHier anmeldenSPIEGEL+ wird über Ihren iTunes-Account abgewickelt und mit Kaufbestätigung bezahlt.
24 Stunden vor Ablauf verlängert sich das Abo automatisch um einen Monat zum Preis von zurzeit 19,99€. In den Einstellungen Ihres iTunes-Accounts können Sie das Abo jederzeit kündigen. Um SPIEGEL+ außerhalb dieser App zu nutzen, müssen Sie das Abo direkt nach dem Kauf mit einem SPIEGEL-ID-Konto verknüpfen. Mit dem Kauf akzeptieren Sie unsere
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Fynn Kliemann: Mein Projekt ist Opfer der „woken linken Szene“Man habe ihn mit öffentlichen Geldern „groß gemacht“. Mit genau den gleichen Geldern solle er jetzt zerstört werden, sagt Kliemann. Ihm wird Betrug mit Corona-Masken vorgeworfen.
Leggi di più »
Kliemann sieht sich als Verschwörungs-OpferHat sich Fynn Kliemann mit unzulässigen Tricks an Maskendeals bereichtert? Das versucht die Staatsanwaltschaft Stade in den nächsten Wochen zu ermitteln. Derweil meldet sich der Unternehmer-Tausendsassa mit einem konfusen Video zurück, in dem er über eine Verschwörung gegen ihn und sein Lieblingsprojekt schwadroniert.
Leggi di più »
Fynn Kliemann: Mein Projekt ist Opfer der „woken linken Szene“Man habe ihn mit öffentlichen Geldern „groß gemacht“. Mit genau den gleichen Geldern solle er jetzt zerstört werden, sagt Kliemann. Ihm wird Betrug mit Corona-Masken vorgeworfen.
Leggi di più »
ZEIT ONLINE | Lesen Sie zeit.de mit Werbung oder im PUR-Abo. Sie haben die Wahl.
Leggi di più »
Geheime Dokumente zum G-7-Gipfel 2015 aufgetauchtKurz vor dem G-7-Gipfel im bayerischen Elmau werden Informationen über den Polizeieinsatz beim Gipfel im Jahr 2015 öffentlich. Der bayerische Innenminister Herrmann sieht keinen Grund, das diesjährige Sicherheitskonzept anzupassen.
Leggi di più »