Saarland-Chefin Rehlinger will nicht am SR rütteln lassen - DWDL.de

Italia Notizia Notizia

Saarland-Chefin Rehlinger will nicht am SR rütteln lassen - DWDL.de
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 DWDL
  • ⏱ Reading Time:
  • 5 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 5%
  • Publisher: 59%

In der Diskussion über eine Reform der ARD macht die saarländische Ministerpräsidentin Rehlinger klar, dass der SR für sie nicht zur Disposition steht. Vielleicht lohnt es trotzdem, nochmal über Kai Gniffkes Vorschläge nachzudenken

Dass der öffentlich-rechtliche Rundfunk im Allgemeinen und die ARD im Besonderen tiefgreifende Reformen nötig hat, wenn der Rückhalt in der Bevölkerung für die Zahlung des Rundfunkbeitrags nicht gänzlich schwinden soll, ist inzwischen nicht nur in der Medienpolitik, sondern wohl auch in der Führung der einzelnen Sender angekommen.

Der SR und die saarländische Politik hatten das damals umgehend zurückgewiesen.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

DWDL /  🏆 71. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Diskussion um Öffentlichen Rundfunk: Gegen Fusion – Anke Rehlinger äußert sich zur Zukunft des SRDiskussion um Öffentlichen Rundfunk: Gegen Fusion – Anke Rehlinger äußert sich zur Zukunft des SREine Rundfunk-Reform muss nach Ansicht der saarländischen Ministerpräsidentin Anke Rehlinger (SPD) alle Anstalten umfassen. saarland
Leggi di più »

Scheidender ARD-Chef: Tom Buhrow untermauert Forderung nach Reform der Öffentlich-RechtlichenScheidender ARD-Chef: Tom Buhrow untermauert Forderung nach Reform der Öffentlich-RechtlichenDer scheidende ARD-Vorsitzende Tom Buhrow hat seine Forderung nach Veränderungen im öffentlich-rechtlichen Rundfunk bekräftigt. 'Es ist falsch zu sagen, jeder, der den Status quo infrage stellt, übt Verrat am öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Das Gegenteil ist der Fall. Wer am Status quo festhält, gefährdet die Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks', so Buhrow in einem Interview in der WamS.
Leggi di più »

ARD-Vorsitzender bekräftigt Reform-Forderungen für Öffentlich-RechtlichenARD-Vorsitzender bekräftigt Reform-Forderungen für Öffentlich-RechtlichenErneut hat Tom Buhrow, der noch bis zum Ende des Jahres der ARD-Vorsitzende ist, seine Reform-Forderungen für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk bekräftigt. Im Interview erklärt Buhrow, dass das „Festhalten am Status quo trügerisch“ sei.
Leggi di più »

Saarlands Ministerpräsidentin Anke Rehlinger: ÖRR muss sich in „gesamter Breite“ reformierenSaarlands Ministerpräsidentin Anke Rehlinger: ÖRR muss sich in „gesamter Breite“ reformierenSaarlands Ministerpräsidentin Anke Rehlinger hat sich in der Debatte um den öffentlich-rechtlichen Rundfunk zu Wort gemeldet. Sie fordert eine Reform in der 'gesamten Breite aller Anstalten'. Die SPD-Politikerin verteidigt auch kleine Anstalten wie den SR.
Leggi di più »

Diskussion in der Haushaltssitzung: Warum die St. Ingberter Grünen die Kreise abschaffen wollenDiskussion in der Haushaltssitzung: Warum die St. Ingberter Grünen die Kreise abschaffen wollenSechs Millionen Euro mehr soll die Stadt St. Ingbert für das kommende Jahr an den Kreis zahlen, damit der seine Aufgaben erledigen kann. Das sorgt in St. Ingbert für Unmut, insbesondere bei den Grünen.
Leggi di più »

agatha christie lässt grüßen: ard-krimi springt ins jahr 1922agatha christie lässt grüßen: ard-krimi springt ins jahr 1922Ein toter Butler in einem englischen Herrenhaus – damit bekommen es die Münchener Kommissare Leitmayr und Batic in 'Mord unter Misteln' zu tun. Und ermitteln auf einmal in einer längst vergangenen Zeit.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-08 00:28:45