Sky Deutschland holt sich die Formel 1 zurück: Wenn die Saison am 17. März in Melbourne losgeht, ist der deutsche PayTV-Sender wieder mit dabei. Nach einjähriger Pause werden die Rennen wieder übertragen.
Kein Angst, die Formel-1-GP werden auch weiterhin auf dem FreeTV-Privatsender RTL gezeigt, doch wie schon vor der Saison 2018 gibt es für die deutschsprachigen Formel-1-Fans dank Sky Deutschland nun wieder eine Alternative zu den von Werbeblöcken unterbrochenen Übertragungen des F1-Haussenders.
Denn die Sky-Deutschland-Verantwortlichen haben sich mit den Formel-1-Entscheidungsträgern für die nächsten beiden Jahre geeignet. Die Rückkehr erfolgte nach dem enttäuschenden Ausstieg Ende 2017, der nach rund 20 Jahren erfolgte. Nun das Comeback, und darüber dürfen sich nicht nur die Sky-Abonnenten freuen. Denn die Rennen sollen dank des Streaming-Services «Sky Ticket» die Möglichkeit bekommen, die Rennen zu sehen.
Die Übertragung soll wie schon zuvor das gesamte GP-Wochenende abdecken und alle Sessions sollen ohne Werbeunterbrechung gezeigt werden. Details zur redaktionellen Aufbereitung soll es in den nächsten Tagen geben, wie Sky-Sportchef Roman Steuer in einem Gespräch im Sky Sports News-HD-Studio bestätigte. «Die Formel 1 hat uns sehr gefehlt», gestand er.
Die Frage, ob Sascha Roos und Exper te Marc Surer zurückkehren werden, bleibt vorerst offen. Dafür sprach Steuer von einem Zusatzkanal für die Abonnenten, auf dem Zusatzinformationen und andere Perspektiven gezeigt werden. Sky-Q-Kunden kommen zudem in den Genuss von Übertragungen in Ultra-HD. Wie gross der Anteil der Inhalte sein wird, die von den britischen Sky Sports F1-Kollegen kommen, ist auch noch unklar. Sicher ist: Die Briten werden 2019 ihre umfangreiche Berichterstattung noch weiter ausbauen, weil die Rennen in England – mit Ausnahme des Heim-GP in Silverstone – nur noch auf Sky Sports F1 zu sehen sein werden.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Sky Deutschland: Im Netz mehr Formel-1-BewegtbilderDie deutsche Sky nimmt vorweg, was Liberty Media, die künftigen Mehrheitsbesitzer der Formel 1, in den kommenden Monaten umsetzen wollen – mehr Bewegtbilder im Internet, für alle kostenfrei zugänglich.
Leggi di più »
Felipe Massa: Formel 1, Stock Cars, dann Formel EDer Weg von Formel-1-Rentner Felipe Massa ist vorgezeichnet: Der 36jährige Brasilianer wird in seiner Heimat im kommenden März ein Stock-Car-Rennen fahren, dann sind Einsätze in der Formel E geplant.
Leggi di più »
Ecclestone: Formel 1 wird durch die Formel E leidenBernie Ecclestone ist kein Fan der Formel E. Er traut der Elektrorennserie aber ein großes Wachstum zu, und er glaubt, dass die Formel 1 dadurch leiden wird.
Leggi di più »
Deutschland-GP: Bernie Ecclestone kämpft weiterObwohl Formel-1-Chefvermarkter Bernie Ecclestone der Formel-1-Grand Prix in Deutschland kürzlich öffentlich in Frage stellte, kämpft er hinter den Kulissen um die Durchführung des Traditionslaufs in Hockenheim.
Leggi di più »
Formel 1 2023: Wann kommen die Freitagsfahrer zum Einsatz?Bislang hat noch kein einziges Team einen Freitagsfahrer im Training eingesetzt: Kommt es am Saisonende wieder zu einem Rookie-Überfluss?
Leggi di più »