Im Kral-Verlag erschien ein Buch von Elisabeth und Otto J. Schöffl aus Hollabrunn, die ihren reichen Erfahrungsschätz über alte bäuerliche Gegenstände teilen. Am 20. August laden sie außerdem Kinder ein zu erleben, wie ihre Urgroßeltern aufwuchsen.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
m Kral-Verlag erschien ein Buch von Elisabeth und Otto J. Schöffl aus Hollabrunn, die ihren reichen Erfahrungsschätz über alte bäuerliche Gegenstände teilen. Am 20. August laden sie außerdem Kinder ein zu erleben, wie ihre Urgroßeltern aufwuchsen. Das neue Buch „Bäuerliche Gegenstände erzählen" beschreibt nicht nur historische Gegenstände aus dem Archiv Schöffl, sondern „die Texte bestechen durch die überaus persönlichen Erlebnisse und Eindrücke der Autoren Elisabeth und Otto J. Schöffl, die von deren reichen Erfahrungen Kunde geben“. So ist es auf dem Cover zu lesen.
Hier setzt das Ehepaar Schöffl an und hat für den 20. August ein Ferienspiel vorbereitet. Kinder ab sechs Jahren sind von 9.30 bis 11 Uhr ins Archiv am Waldweg 37 eingeladen, Einblick zu erhalten, wie die Urgroßeltern lebten. Anmeldung werden telefonisch unter 02952-21020 erbeten. Im Buch erhält man Einblick in die Welt von 80- bis 85-jährigen Dorfkindern, die die Stadt eroberten, und deren interessantes Umfeld. Und: Helmut Hörmann ist nicht nur als Bauchredner und Zauberer bekannt - was der Fotograf noch zu bieten hat, steht im Buch, das im Kral-Verlag erschienen und im gut sortierten Buchhandel erhältlich ist.
Bäuerliche Gegenstände Erzählen
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Nachhaltig: Leyrer + Graf realisierte neuen Schulcampus in HollabrunnOffen gestaltet und nachhaltig erbaut sollte der neue Schulcampus in Hollabrunn werden. Realisiert wurde er von Leyrer + Graf.
Leggi di più »
Rosemarie Bauer feierte in Hollabrunn topfit ihren 80erRosemarie Bauer ist im Bezirk bekannt als ehemalige Volksanwältin und langjährige Abgeordnete zum Nationalrat. Nun stellte sich eine Gratulantenschar ein, um die Hollabrunnerin zu ihrem 80. Geburtstag zu beglückwünschen.
Leggi di più »
94,6 Prozent des Bezirks Hollabrunn sind GrünraumDer hohe Bodenverbrauch ist häufig ein Streitpunkt in der Politik, die ÖVP im Bezirk diesbezüglich nicht selten Ziel von Grünen-Kritik. Umso erfreuter gab Landtagsabgeordneter Richard Hogl nun bekannt, dass der Bezirk zu 94,6 Prozent aus Grünraum besteht. „Wir schauen auf die Bodennutzung“, betont der ÖVP-Bezirkschef.
Leggi di più »
Österreichs Top-Weine: So Salon-fähig ist der Bezirk HollabrunnWenn unter tausenden Einreichungen die besten Weine Österreich ermittelt werden, dann ist wieder „Salon“-Zeit in der Szene. Nicht umsonst gilt der Salon als „Staatsmeisterschaft“ der österreichischen Weinbranche.
Leggi di più »
Ein Paar, das im Pflegezentrum Hollabrunn sein Glück fandIm Pflege- und Betreuungszentrum Hollabrunn wurde kürzlich ein besonderes Paar gefeiert, das von Direktorin Regina Maria Bauer mit einer Hochzeitstorte überrascht wurde. Othmar Ziegler kann sein Glück kaum fassen und wünscht sich mit seiner Alice noch „ein paar glückliche Jahre“.
Leggi di più »
Im Großraum Hollabrunn trainieren 230 Soldaten den ErnstfallEs ist wiedereinmal so weit, das Bundesheer streift diese Woche bis 26. Juli im Großraum Hollabrunn herum und führte eine Übung mit Räderfahrzeugen durch. Eventuelle Munitionsreste sollen nicht berührt werden, wird gewarnt.
Leggi di più »