Der scheidende Wiener Erzbischof Christoph Schönborn hat Donnerstagabend ein letztes Mal zu einer Adventvesper für Medienschaffende geladen.
Der scheidende Wiener Erzbischof Christoph Schönborn hat Donnerstagabend ein letztes Mal zu einer Adventvesper für Medienschaffende geladen. In seiner Rede betonte er die Bedeutung von Qualitätsjournalismus in Zeiten von Fake News . Die Neugier der Journalisten an seiner Nachfolge ließ der Kardinal beim Empfang im Wiener erzbischöflichen Priesterseminar unbefriedigt.
self all Open preferences. "Ich kann Ihnen nicht verraten, wer es ist", meinte Schönborn mit einem Lächeln,"ich weiß es nämlich selber nicht. Und wenn ich es wüsste, würde ich es nicht sagen." Schönborn wird am 22. Jänner 2025 80 Jahre alt. Der Papst habe ihm über den Nuntius wissen lassen, dass seine Amtszeit bis dahin dauern werde, hatte er im Oktober bekannt gegeben.
Über die Beziehung zu den Medien In seiner Rede erinnerte Schönborn daran, dass er bis zu seiner Ablöse weiterhin die Funktion des Medienbischofs ausübe. Er lobte Qualitätsmedien und den ORF und generell einen Journalismus, der nicht nur von kommerziellen Bedingungen abhängig sei. Er wolle dafür danken,"dass wir in unserem Land doch Medienfreiheit haben". Es gebe Sparzwänge, die Medien seien unter Druck.
Wiener Erzbischof Nachfolge Qualitätsjournalismus Fake News Medienfreiheit Österreich Religion Und Medien Medienbischof Orf Kardinal Kirche Nachfolger Religion Schönborn Newsletter Vol Politik
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Schönborn fordert Sachlichkeit in der Flüchtlingsdebatte und Respekt gegenüber GrundwertenKardinal Christoph Schönborn, der als Wiener Erzbischof in den Achtzigern austrat, betonte, dass Muslime in Österreich eine positive Integration fordern müssten. Er rief dazu auf, bei der Migration sachlich zu bleiben und forderte Respekt gegenüber Grundwerten der Demokratie.
Leggi di più »
Kardinal Schönborn 'bestürzt' über die Regierung'Antworten' von Kardinal Christoph Schönborn: Er kritisiert die raschen Rufe aus der Regierung nach eine 'Abschiebeprogramm'.
Leggi di più »
ZIB2: Welche Nachfolger Werner Kogler für Parteivorsitz der Grünen siehtMan habe eine Reihe profilierter Persönlichkeiten, sagte Grünen-Chef Werner Kogler und nannte namentlich Leonore Gewessler, Alma Zadić und Stefan Kaineder.
Leggi di più »
Abstimmung in der Schweiz: Der Genderstern darf bleiben, der Song Contest kommenDie Schweizer stimmten am Sonntag unter anderem gegen den Ausbau des Autobahnnetzes. Linke Parteien und Initiativen feiern immer öfter Abstimmungserfolge.
Leggi di più »
Was in der Steiermark droht - und wie der Sieg der Blauen die FPÖ verändertDer nächste steirische Landeshauptmann wird ziemlich sicher Mario Kunasek heißen. Das hat auch innerparteiliche Auswirkungen für FPÖ-Chef Herbert Kickl
Leggi di più »
Josef Kern: Der Herr der Körper - und der KöpfeMit 130 Werken aus über 40 Jahren - von Köpfen bis Akten und von Zeichnungen bis Schnitzereien - stellt Niederösterreichs Landesgalerie diesen Winter Niederösterreichs diesjährigen Würdigungspreisträger vor: Josef Kern.
Leggi di più »