Schulplatzvergabe in Berlin: Wenn selbst 1,1 nicht für die Wunschschule reicht

Italia Notizia Notizia

Schulplatzvergabe in Berlin: Wenn selbst 1,1 nicht für die Wunschschule reicht
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 berlinerzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 29 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 15%
  • Publisher: 74%

Jährlich sind etwa zehn Prozent der Berliner Sechstklässler frustriert, weil sie keinen Platz an ihren Wunschschulen erhalten. Trotz extrem guter Noten.

So weit, so bekannt. „Und jährlich grüßt das Murmeltier!“ – so hat der Landeselternausschuss seine Pressemitteilung zum Thema „Schulplatzbescheide für Oberschulen“ überschrieben.

Dieses Mischungsverfahren wurde vor gut zehn Jahren eingeführt und löste das BVG-Verfahren ab, das die Entfernung zwischen Wohnsitz und Schule zum einzigen Kriterium hatte. Mit dem aktuellen Verfahren wollte die Verwaltung die Wahl der Schule freier gestalten und die Schärfung der Schulprofile unterstützen.

In diesem Jahr waren zum Beispiel die Gymnasien übernachgefragt, die nach Immanuel Kant, Heinrich Hertz, Hannah Arendt und Melanchthon heißen. Das Carl-von-Ossietzky stand auf Platz acht, das Rosa-Luxemburg auf Platz zehn.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

berlinerzeitung /  🏆 10. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Weg aus Berlin, ab ins beschauliche Wien: Keine Misthaufen, keine teure BVG mehrWeg aus Berlin, ab ins beschauliche Wien: Keine Misthaufen, keine teure BVG mehrNicht jeder kommt mit Berlin klar. Unsere Autorin konnte es in Berlin jedenfalls nicht mehr aushalten. Sie zog nach Wien und schrieb bei uns über die Gründe. Nach einem Jahr zieht sie nun Bilanz.
Leggi di più »

Bauarbeiten in Berlin: Keine S-Bahnen zwischen Birkenwerder und OranienburgBauarbeiten in Berlin: Keine S-Bahnen zwischen Birkenwerder und OranienburgDer S-Bahn-Verkehr in der Hauptstadt ist teils bis Anfang September eingeschränkt. Betroffen sind die Linien S1, S8, S25 und S26 sowie S2.
Leggi di più »

1,1 reicht in Berlin nicht mehr fürs Gymnasium!1,1 reicht in Berlin nicht mehr fürs Gymnasium!Mit diesem Brief vom Schulamt Pankow hat Leni* (11) überhaupt nicht gerechnet. Drei Seiten voller Absagen! Weder an ihrem Wunsch-Gymnasium noch den beiden Alternativ-Schulen bekommt sie nach den Sommerferien einen Platz in der 7. Klasse – und das mit einem Super-Notenschnitt von 1,1!
Leggi di più »

EU-Sanktionen: Russland droht die StaatspleiteEU-Sanktionen: Russland droht die StaatspleiteDie Sanktionen zeigen Wirkung. Russland kann die Verzugszinsen für eine Dollar-Anleihe offenbar nicht bezahlen – es droht der Zahlungsausfall.
Leggi di più »

Leben in Städten: Und warum nehmen wir das hin?Leben in Städten: Und warum nehmen wir das hin?Tiere gehören nicht in die Stadt, für Kinder ist sie auch nicht gut – wem taugt die Stadt eigentlich noch?
Leggi di più »

Spenden für die Ukraine zwischen Bildern aus AuschwitzSpenden für die Ukraine zwischen Bildern aus AuschwitzEigentlich ist das polnische Pilecki-Institut eine Forschungs- und Bildungseinrichtung. Doch in den Ausstellungsräumen seiner Berliner Filiale, zwischen Bildern aus dem KZ Auschwitz, werden seit dem russischen Einmarsch in die Ukraine Spenden für das überfallene Land gesammelt.
Leggi di più »



Render Time: 2025-03-31 13:24:16