Die Verkehrspolizei führte in Bregenz und Dornbirn Schwerpunktkontrollen durch, die auf die Erkennung von Suchtmittel-Fahrdurchführen fokussierte. Mehrere Personen verloren ihren Führerschein, zudem sicherten die Beamten eine Menge an Cannabis sowie Waffen.
In der Nacht von Freitag auf Samstag (10. auf 11. Jänner) führten die Verkehrspolizei in den Bezirken Bregenz und Dornbirn Schwerpunktkontrollen durch. Dabei lag der Fokus auf der Erkennung von Fahrzeuglenkenden, die unter dem Einfluss von Suchtmittel n standen. Unterstützt wurden die Kontrollen durch einen Polizeiarzt. Keine Alkolenker Vier Personen wurde der Führerschein wegen Beeinträchtigung durch Suchtmittel abgenommen.
Eine weitere Person verweigerte die klinische Untersuchung und verlor ebenfalls vor Ort den Führerschein. Bei den insgesamt knapp 80 durchgeführten Alkoholtests konnte keine alkoholbedingte Beeinträchtigung festgestellt werden. Im Rahmen der Kontrollen entdeckte die Polizei in einem Fahrzeug etwa 200 Gramm Cannabis, eine Schreckschusspistole und einen Schlagstock. Diese Gegenstände wurden sichergestellt, und gegen zwei Personen wurde ein vorläufiges Waffenverbot ausgesprochen. Eine anschließende freiwillige Durchsuchung am Wohnort einer betroffenen Person führte zur Sicherstellung von weiteren 600 Gramm Cannabis. Sechs Anzeigen Insgesamt werden fünf Personen wegen Verstößen gegen das Suchtmittelgesetz und eine Person wegen unbefugten Gebrauchs eines Fahrzeuges bei der Staatsanwaltschaft Feldkirch angezeigt. Darüber hinaus wurde ein Verkehrsteilnehmer ohne gültige Lenkberechtigung angetroffen. Weitere Anzeigen betreffen zwei Verstöße gegen die Kindersicherungspflicht sowie 16 weitere Verkehrsübertretungen, die der Bezirkshauptmannschaft zur Anzeige gebracht werden. Die Polizei betont, dass derartige Kontrollen auch künftig verstärkt durchgeführt werden, um die Sicherheit im Straßenverkehr zu gewährleisten
Verkehrskontrollen Suchtmittel Cannabis Waffen Verkehrssicherheit
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Schwerpunktkontrollen der Verkehrspolizei in Bregenz und DornbirnDie Verkehrspolizei führte in den Bezirken Bregenz und Dornbirn Schwerpunktkontrollen durch, um Fahrzeuglenker unter Suchtmittelbeeinflussung zu erkennen. Vier Personen verloren ihren Führerschein, da sie unter Einfluss von Suchtmitteln standen. In einem Fahrzeug wurden 200 Gramm Cannabis, eine Schreckschusspistole und ein Schlagstock sichergestellt. Es wurden insgesamt fünf Personen wegen Verstößen gegen das Suchtmittelgesetz angezeigt, sowie eine Person wegen unbefugtem Gebrauch eines Fahrzeuges.
Leggi di più »
Einjähriges Kind auf Bauernhof in Dornbirn durch Heukran verletztEin einjähriger Junge wurde auf einem Bauernhof in Dornbirn durch eine Gelenkswelle eines Futtermischwagens schwer verletzt. Der rechte Oberarm des Kindes wurde abgetrennt. Das Kind wurde mit einem Rettungshubschrauber nach St. Gallen geflogen und befindet sich in stabilem Zustand.
Leggi di più »
Ikea prüft Standorte in Österreich - Dornbirn im FokusGerüchten zufolge prüft Ikea die Übernahme des ehemaligen Kika/Leiner Standorts in Dornbirn. Ikea Österreich bestätigte gegenüber VOL.AT, dass verschiedene Standorte evaluiert werden, inklusive ehemaliger Kika/Leiner Standorte. Die Entscheidung über eine Expansion ist jedoch noch nicht gefallen. Auch ehemalige Mitarbeiter von Kika/Leiner werden für offene Stellen bei Ikea berücksichtigt.
Leggi di più »
Die alte Silberweide in Bregenz: Droht ihr die Fällung?Am Alten Wocherhafen in Bregenz sorgt ein Schild an Vorarlbergs wohl berühmtestem Baum, der über 350 positive Bewertungen auf Google Maps gesammelt hat, für Aufsehen. Darauf steht unmissverständlich: „Baumumfeld nicht betreten! Umsturzgefahr!“ Doch was hat die Stadt mit dem Baum vor? VOL.AT weiß mehr.
Leggi di più »
Metzgerei Schmuck liefert jetzt nach BregenzTrotz Schließung des Geschäfts in Bregenz bietet Metzgerei Schmuck ihren Kunden einen Lieferservice an.
Leggi di più »
Tennisanlage in Bregenz wird modernisiertDie Tennisanlage des Tennisclubs Bregenz wird umfassend modernisiert und saniert. Die Bauarbeiten umfassen das Clubheim und die Sportplätze. Die neue Anlage soll pünktlich zum 100-jährigen Bestehen des Clubs im Frühjahr 2025 fertig sein.
Leggi di più »