Ducati machte es mit der Panigale V4R vor, mittlerweile sind Winglets in der Superbike-WM Normalität. BMW-Neuzugang Scott Redding über die Vor- und Nachteile der aerodynamischen Bauteile.
Vorreiter beim Thema Winglets war Ducati. In der MotoGP-Klasse 2015 waren sie erstmals an der Desmosedici zu sehen, mit Einführung der Panigale V4R sind sie seit 2019 auch in Superbike-WM angekommen.
Seither zogen andere Hersteller nach: 2020 brachte Honda die CBR1000RR-R mit Flügelwerk, 2021 folgte BMW mit der M1000RR. Kawasaki und Yamaha modifizierten ihre Frontverkleidungen so, dass sie einen ähnlichen Effekt produzieren. BMW-Werkspilot Scott Redding kennt die aerodynamischen Hilfen aus der MotoGP- und Superbike-WM: «In MotoGP hatte ich nie das volle Paket zur Verfügung, ich habe die Ducati aber mit und ohne probiert. Es macht gar nicht so einen großen Unterschied aus, vor allem erhöhen die Wings die Sicherheit für den Fahrer. Gerade in MotoGP ist das Vorderrad ständig in der Luft. Man weiß nie genau, wann der Vorderreifen wieder den Asphalt berührt.
Es gibt aber auch Nachteile durch die Verwendung der Flügel. «Je größer sie sind, umso mehr Anpressdruck wird erzeugt und der Topspeed wird schlechter – das ist etwas, was viele nicht bedenken», hielt der Engländer fest. «Wir haben nicht dieselbe Power wie in der MotoGP-WM, also muss man aufpassen, dass man nicht zu viel bremsende Downforce durch die Wings produziert.
Viele Fahrer klagen über eine erhöhte Windanfälligkeit des Bikes durch die Verwendung der Wings. Redding: «Bei Seitenwind, wie zum Beispiel häufig auf Phillip Island, können die Flügel Probleme machen. Letztendlich sind sie etwas, woran man sich mit der Zeit gewöhnt. In den Kurven helfen sie, weil man mehr Druck auf das Vorderrad bekommt.»
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Scott Redding: Was in seiner GP-Karriere schief lief«Ich war das nächste große Ding im Paddock – bis ich es plötzlich nicht mehr war», blickt MotoGP-Pilot Scott Redding auf seine Karriere zurück. Der Brite räumt ein, dass er mit weitaus größeren Erfolgen gerechnet hat.
Leggi di più »
Barcelona, FP1: BMW stark, Redding in SchwierigkeitenSuperbike-Weltmeister Jonathan Rea (Kawasaki) beendete das erste freie Training auf dem Circuit de Catalunya als Schnellster, Jonas Folger (Bonovo BMW) wurde 16. und verlor 1,311 sec.
Leggi di più »
Scott Redding: «Es gab Kontakt zu Jeremy Burgess»Scott Redding suchte nach dem Weggang von Gresini einen neuen Crew-Chief, der ihn bei Marc VDS betreuen soll. Doch nach Gabbarini winkte auch Burgess ab.
Leggi di più »
8h Oschersleben, Halbzeit: Suzuki vor Yamaha und BMWBei Halbzeit des Acht-Stunden-Rennens in Oschersleben haben Suzuki Endurance und GMT94 Yamaha die besten Aussichten auf den Sieg. BMW Motorrad France Penz13 und Monster Energy Yamaha – YART kämpfen um Platz 3.
Leggi di più »
Transfermarkt: Bayern vor Einigung mit Palhinha - Gravenberch vor AbgangAuch beim FC Bayern deuten sich kurz vor Ende des Transferfensters noch weitere Veränderungen im Kader an.
Leggi di più »