Berliner Studierende sollen ihr Semesterticket bei Zuzahlung als Deutschlandticket nutzen können. Langfristig ist aber vieles unklar.
upzugraden. Bislang können die Studenten mit ihrem Ticket mit Bussen und Bahnen im Tarifbereich ABC, also in der Stadt und dem Berliner Umland, fahren. Nun soll per Zuzahlung auch die bundesweite Nutzung des Nahverkehrs möglich sein. Pro Monat wird laut Senatsverkehrsverwaltung für das Upgrade ein Aufpreis von 13,95 Euro fällig. Eine ähnliche Lösung gibt es auch in.
Damit können Berlins Studenten in den kommenden Monaten für insgesamt rund 34 Euro im Monat deutschlandweit unterwegs sein, sie zahlen also einen vergleichbaren Betrag wie Arbeitnehmer für das Jobticket. Dieser Preis kommt auch zustande, weil das Land Berlin für das Sommersemester pro Studierenden einen Zuschuss von 75 Euro zu den Semestergebühren gezahlt hat.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Deutschlandticket: Große Probleme bei Kontrollen – Deutsche Bahn reagiertBei vielen Verkehrsbetrieben kann das 49EuroTicket nicht richtig gelesen werden. Die .DB_Bahn lässt Kulanz walten – aber nicht mehr lange. deutschlandticket bahn
Leggi di più »
Technische Schwierigkeiten bei Deutschlandticket-KontrollenWer über Verbundgrenzen hinweg mit dem Deutschlandticket unterwegs ist, könnte Probleme bei der Kontrolle erleben. Denn die technische Umsetzung ist noch nicht abgeschlossen. Wie lange wird diese noch dauern? Womit müssen Betroffene rechnen?
Leggi di più »
Warum so viele Berliner Türken Erdogan gewählt habenIm Gegensatz zu vielen anderen europäischen Metropolen hatte der alte und neue türkische Präsident Erdogan in Berlin die Nase vorn. Sein Fan-Lager in der deutschen Hauptstadt ist groß. Ein Erklärungsversuch von Cem Dalaman.
Leggi di più »
Fünf Milliarden Euro Sondervermögen: Berliner Senat will Förderprogramme für den Klimaschutz ausweitenSchwarz-Rot will beim Klimaschutz nachlegen – etwa für die energetische Sanierung. Aber wo fängt man an? Da, wo es am schlimmsten ist, sagt die Wirtschaftssenatorin.
Leggi di più »