Sieben Millionen Euro strömen in das Zwettler Energienetz

Italia Notizia Notizia

Sieben Millionen Euro strömen in das Zwettler Energienetz
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 35 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 17%
  • Publisher: 51%

Tausende Kunden und tausende Kilometer Strom-, Gas-, Wasser- und Wärmeleitungen werden von der EVN-Netzregion Zwettl betreut. Jährlich wird dafür viel Geld aufgewendet. (NÖNplus)

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:

Strom, Gas, Wasser und Wärme benötigt jeder Haushalt. Im EVN-Dienstgebiet Bezirk Zwettl sind das 21.500 Kundenanlagen, die 365 Tage im Jahr klaglos funktionieren müssen. Der politische Bezirk Zwettl mit seinen 24 Gemeinden ist aber nicht deckungsgleich mit dem EVN-Dienstgebiet.

„Jährlich investieren wir ins Zwettler Leitungsnetz rund sieben Millionen Euro, hauptsächlich in das Niederspannungsnetz mit 400 Volt als auch in das Mittelspannungsnetz mit 20.000 Volt“, betont Trachsler. Ziel sei es, die Freileitungen gesamt in die Erde zu verlegen. Beim Gasleitungsnetz geht es nur noch um die Erhaltung, Neubau gibt es keinen mehr. Stichwort Energiewende.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

noen_online /  🏆 15. in AT

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Amazon entsorgt sieben Millionen gefälschte ArtikelAmazon entsorgt sieben Millionen gefälschte ArtikelAuf der Plattform steigt das Risiko gefälschte Markenartikel zu kaufen. Allein 2023 entfernte Amazon mehr als sieben Millionen Produkte.
Leggi di più »

Die Festung GloggnitzDie Festung GloggnitzSieben Monate, sieben Spiele, sieben Siege: Gloggnitz schwebt daheim seit August auf Wolke sieben. (NÖNplus)
Leggi di più »

Finnische „Hyperco“ plant Datenzentrum um 360 Millionen Euro in BruckFinnische „Hyperco“ plant Datenzentrum um 360 Millionen Euro in BruckAuf dem Areal zwischen der Firma Bauder und der B10 soll auf einer Fläche von gut 70.000 Quadratmetern ein Rechenzentrum entstehen. (NÖNplus)
Leggi di più »

Ein 130 Millionen Euro-Freitag steht bevorEin 130 Millionen Euro-Freitag steht bevorEin wenig Glück kann jeder brauchen! Daher verlosen Österreichische Lotterien und 'Heute' hier täglich 100 Gratistipps und Lose!
Leggi di più »

Mercedes-Chef verdiente 12 Millionen Euro in einem JahrMercedes-Chef verdiente 12 Millionen Euro in einem JahrOla Källenius gehört damit zu den Spitzenverdienern unter den Vorstandschefs der 40 DAX-Konzerne.
Leggi di più »

Mercedes-Chef Källenius verdient 2023 zwölf Millionen EuroMercedes-Chef Källenius verdient 2023 zwölf Millionen EuroDank hoher Bonuszahlungen verdiente der Vorstandschef des deutschen Autobauers im Vorjahr 12,74 Millionen Euro. Das waren 80 Prozent mehr als im Jahr 2022.
Leggi di più »



Render Time: 2025-02-25 12:52:37