So wenig Verkehrstote in Österreich wie noch nie

Im Ersten Halbjahr Notizia

So wenig Verkehrstote in Österreich wie noch nie
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 48 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 23%
  • Publisher: 63%

138 Menschen starben im ersten Halbjahr 2024 im Straßenverkehr. Das sind so wenig wie noch nie seit Beginn der Erhebung 1961. Die Zahl der Unfälle und Verletzten ist aber im Vergleich zum Vorjahr...

138 Menschen starben im ersten Halbjahr 2024 im Straßenverkehr. Das sind so wenig wie noch nie seit Beginn der Erhebung 1961. Die Zahl der Unfälle und Verletzten ist aber im Vergleich zum Vorjahr gestiegen.

138 Menschen sind im ersten Halbjahr 2024 auf Österreichs Straßen ums Leben gekommen. Das ist der niedrigste Wert für diesen Zeitraum seit Beginn der Erhebungen , wie die am Freitag mitteilt. Jedoch nahm die Zahl der Verkehrsunfälle um acht Prozent auf knapp 17.000 zu, jene der Verletzten ebenfalls um diesen Prozentwert auf 21.248.zufolge gibt es bei den Schwerverletzten auch eine ungünstige Entwicklung: Bis Juni wurden hier 3490 Betroffene registriert, um 14 Prozent mehr als in der ersten Hälfte des Vorjahres. So viele Schwerverletzte gab es in keinem ersten Halbjahr der vergangenen zwölf Jahre.

Drei Kinder kamen im ersten Halbjahr 2024 im Straßenverkehr ums Leben, weitere 1515 wurden verletzt, davon neun Prozent schwer. Die Zahl der Buben und Mädchen bis 14 Jahre mit Blessuren war um 16 Prozent höher als im Vorjahr und stellt den höchsten Wert der vergangenen 15 Jahre dar.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Greißler-Sterben: Wo die Menschen in Österreich ohne Nahversorger lebenGreißler-Sterben: Wo die Menschen in Österreich ohne Nahversorger lebenBesonders in den ländlichen Gebieten gab es in den vergangenen Jahren einen Rückgang der Lebensmitteleinzelhändler.
Leggi di più »

Österreich am Wahlsonntag: Wann es erste Prognosen zur ÖsterreichÖsterreich am Wahlsonntag: Wann es erste Prognosen zur ÖsterreichSeit den frühen Morgenstunden läuft in Österreich die Nationalratswahl. Rund 6,3 Millionen Österreicherinnen und Österreicher sind aufgerufen, über die Zukunft der heimischen Politik zu...
Leggi di più »

Mateschitz spendet heimlich Millionen für FlutopferMateschitz spendet heimlich Millionen für FlutopferDer Salzburger Unternehmer ist offenbar einer der Großspender für die Hochwasser-Hilfsaktion 'Österreich hilft Österreich'.
Leggi di più »

Deutsch-Wagramer Schüler schwangen Schneebesen für HochwasseropferDeutsch-Wagramer Schüler schwangen Schneebesen für HochwasseropferMit Kuchenbacken und dem Verkauf in der Schule sammelten die jungen Menschen 300 Euro, die an „Österreich hilft Österreich“ überwiesen wurden.
Leggi di più »

138.000 Unterschriften gegen mögliches Aus von 3sat138.000 Unterschriften gegen mögliches Aus von 3satRund 138.000 Personen haben mittlerweile eine Petition gegen die mögliche Verschmelzung der beiden Kultursender unterzeichnet.
Leggi di più »

In Österreich findet viel zu wenig Krebs-Früherkennung stattIn Österreich findet viel zu wenig Krebs-Früherkennung stattNur 41 Prozent der zur Mammografie eingeladenen Frauen nehmen den Termin wahr. In der Lungenkrebs-Früherkennung ist Österreich im Vergleich zu anderen Ländern seit Jahren säumig.
Leggi di più »



Render Time: 2025-02-24 02:47:05