Sobotka schaffte um 240.000 Euro ohne Absprache Skulpturen für Parlament an

Nationalrat Notizia

Sobotka schaffte um 240.000 Euro ohne Absprache Skulpturen für Parlament an
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 25 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 63%

Ohne Kuratoren und die Präsidiale zu befassen, ließ der scheidende Nationalratspräsident die Kunstwerke ankaufen.

angeschafft. Kostenpunkt sind 120.000 Euro pro Stück exklusive Steuer, die das Parlament nun zu tragen hat.

Nach APA-Informationen hat Sobotka die Skulpturen im Namen des Parlaments geordert, ohne einen Kurator beizuziehen und ohne damit die Präsidiale zu befassen. Geliefert wurden die Exponate am Tag vor der konstituierenden Sitzung des Nationalrats. Bei der Sanierung des Parlaments wurde noch unter Beiziehung eines Kurators ein Kunstkonzept für das Haus entwickelt. Damals wurden die Parteien über die Präsidiale und auch das Bundesdenkmalamt eingebunden.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Teures „Geschenk“ zum Abschied: Sobotka schaffte zwei Wurm-Skulpturen um 240.000 Euro anTeures „Geschenk“ zum Abschied: Sobotka schaffte zwei Wurm-Skulpturen um 240.000 Euro anOhne Kurator und ohne die Präsidiale damit zu befassen. Die Stückkosten liegen bei 120.000 Euro.
Leggi di più »

Norwegen schickt 240 Millionen Euro: Ukraine investiert in EnergieinfrastrukturNorwegen schickt 240 Millionen Euro: Ukraine investiert in EnergieinfrastrukturDer ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat sich erfreut und dankbar über Winterhilfe für sein Land aus dem Norden Europas geäußert.
Leggi di più »

Sobotka: Nachfolger schlägt „selbstverständlich“ die FPÖ vorSobotka: Nachfolger schlägt „selbstverständlich“ die FPÖ vorWolfgang Sobotka zieht Bilanz über seine 42 Jahre andauernde Polit-Karriere. Für die ÖVP-Nachfolge im Präsidium des Nationalrates wünscht sich der scheidende Präsident Einstimmigkeit.
Leggi di più »

Sobotka sieht Vorschlagsrecht für seine Nachfolge bei FPÖSobotka sieht Vorschlagsrecht für seine Nachfolge bei FPÖDer scheidende Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka (ÖVP) sieht das Vorschlagsrecht für seinen Nachfolger oder seine Nachfolgerin 'selbstverständlich' bei der stimmenstärksten Partei - und damit bei der FPÖ. Der Rest werde in geheimer Abstimmung entschieden, betonte er am Montag in einem Pressegespräch.
Leggi di più »

Nationalratspräsident Sobotka geht und sieht Vorschlagsrecht bei FPÖNationalratspräsident Sobotka geht und sieht Vorschlagsrecht bei FPÖ'Viele gute Persönlichkeiten' in ÖVP-Fraktion für Präsidium. Nationalratspräsident zog zum Abschied Bilanz.
Leggi di più »

Sobotka sieht Vorschlagsrecht bei FPÖ für Nachfolge selbstverständlichSobotka sieht Vorschlagsrecht bei FPÖ für Nachfolge selbstverständlichDer scheidende Nationalratspräsident Sobotka geht davon aus, dass die stimmenstärkste Partei, die FPÖ, das Vorschlagsrecht für seine Nachfolge hat. Der Rest der Entscheidung solle in geheimer Abstimmung getroffen werden. Wichtig sei ihm, dass der Nachfolger den demokratischen Grundsätzen folgt.
Leggi di più »



Render Time: 2025-02-23 17:46:11