Solaranlagen trotz Denkmalschutz: Ministerin will Regelung

Italia Notizia Notizia

Solaranlagen trotz Denkmalschutz: Ministerin will Regelung
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 morgenpost
  • ⏱ Reading Time:
  • 21 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 61%

Photovoltaik oder Denkmalschutz? Brandenburgs Ministerin Schüle sieht darin keine Gegensätze. Sie will die Installation von Solar- und Windenergieanlagen auch bei historischen Gebäuden erleichtern.

Auch auf Kirchendächern und anderen historischen Gebäuden unter Denkmalschutz sollen in Brandenburg künftig verstärkt Solaranlagen möglich sein. Der Ausbau erneuerbarer Energien - vor allem Solar- und Windenergie - bekommt nach Plänen von Kultur- und Wissenschaftsministerin Manja Schüle Vorrang vor Denkmalschutzbelangen.

Solartechnologie solle immer dann möglich sein, wenn das Erscheinungsbild nicht erheblich beeinträchtigt werde und der Einbau auch wieder entfernt werden könne, sagte Schüle. „Wir werden Sanssouci und das Neue Palais nicht zupflastern.“ Es gebe zudem inzwischen Solaranlagen in historischem Design und in Dachziegeln integrierte Technik, so dass die Ästhetik nicht gestört werde.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

morgenpost /  🏆 64. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Neue Regelung noch im November: Vier Bundesländer heben Corona-Isolationspflicht aufNeue Regelung noch im November: Vier Bundesländer heben Corona-Isolationspflicht aufBislang müssen Corona-Infizierte für fünf Tage in Isolation. Baden-Württemberg, Bayern, Hessen und Schleswig-Holstein ändern das. Eine neue Regelung soll noch im November kommen.
Leggi di più »

Berlin und Brandenburg wollen bundesweite Regelung für Corona-IsolationBerlin und Brandenburg wollen bundesweite Regelung für Corona-IsolationIn Bayern, BadenWuerttemberg, SchleswigHolstein & Hessen soll Isolationspflicht für Corona-Infizierte wegfallen. Berlin & Brandenburg könnten sich eine Lockerung vorstellen, wünschen sich jedoch eine einheitliche Regelung für ganz Deutschland.
Leggi di più »

50 Prozent mehr Strom durch Wind statt Solar: Aeromine Technologies hat eine Windkraftanlage fürs Dach entwickelt50 Prozent mehr Strom durch Wind statt Solar: Aeromine Technologies hat eine Windkraftanlage fürs Dach entwickeltForscher aus Texas haben eine Kleinwindanlage für Gewerbe- und Wohnimmobilien gebaut. Damit sollen zum selben Preis 50 Prozent mehr Strom erzeugt werden als mit Solaranlagen. Die mittlerweile patentierte Technologie wird beim eigens zu diesem Zweck neu gegründeten Startup Aeromine Technologies erhältlich sein.
Leggi di più »

Paris prangert 'Geisel-Diplomatie' des Iran anParis prangert 'Geisel-Diplomatie' des Iran anMittlerweile sieben Franzosen sitzen nach Angaben aus Paris in iranischen Gefängnissen. Für das Außenministerium sind sie 'staatliche Geiseln', Ministerin Colonna fordert ihre sofortige Freilassung. Unterdessen gibt es bereits Anklagen gegen Demonstranten denen die Todesstrafe droht.
Leggi di più »

Vier Bundesländer wollen Corona-Isolationspflicht aufhebenVier Bundesländer wollen Corona-Isolationspflicht aufhebenIn Baden-Württemberg, Bayern, Hessen und Schleswig-Holstein soll die Isolationspflicht für Coronainfizierte wegfallen, heißt es aus dem Gesundheitsministerium in Stuttgart. Die neue Regelung soll zeitnah kommen.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-07 19:17:58