Rechtsextreme Chat-Nachrichten von Staatsdienern sollen in Nordrhein-Westfalen künftig leichter bestraft werden können. Die schwarz-grünen Landesregierung hat nun eine Bundesratsinitiative auf den Weg gebracht.
NRW-Innenminister Herbert Reul stellt am Dienstag in der Staatskanzlei die Beschlüsse des Kabinetts zur Strafbarkeit von extremistischen Äußerungen von Amtsträgern vor.Rechtsextreme oder antisemitische Hetze in geschlossenen Chatgruppen kann oft nicht bestraft werden. Nordrhein-Westfalen plant nun eine Gesetzesänderung, wonach für Staatsdiener wie Polizisten oder Soldaten strengere Maßstäbe gelten sollen.
NRW-Justizminister Benjamin Limbach sagte: „Der Austausch rassistischer, antisemitischer oder fremdenfeindlicher Inhalte im öffentlichen Dienst muss auch in geschlossenen Chatgruppen strafbar werden.“ Es bestehe eine Gesetzeslücke bei entsprechenden Äußerungen in geschlossenen Chats.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Williams: «Können uns kein solches Jahr mehr leisten»Das Williams-Team erlebt in diesem Jahr keine einfache Saison. Die stellvertretende Teamchefin Claire Williams weiss, dass sich etwas ändern muss. Und sie erklärt, warum das auch passieren wird.
Leggi di più »
Wegen Polizei-Chatgruppen: Land will GesetzesverschärfungMenschenverachtende Memes, rechtsextreme Parolen: Chatgruppen mit solchen Inhalten etwa bei der Polizei machten schon öfter Schlagzeilen. Per Bundesratsinitiative will das Land härter dagegen vorgehen.
Leggi di più »
Laut Wissenschaft: 3 Merkmale, an denen du passiv-aggressives Verhalten wirklich erkennstPassiv-aggressives Verhalten ist irritierend und kann sehr kräftezehrend sein – unter anderem, weil es nicht immer ganz leicht einzuordnen ist. Nun haben Forschende Kriterien entwickelt, anhand derer wir passive Aggressivität klarer erkennen können.
Leggi di più »
Laut Wissenschaft: 3 Merkmale, an denen du passiv-aggressives Verhalten wirklich erkennstPassiv-aggressives Verhalten ist irritierend und kann sehr kräftezehrend sein – unter anderem, weil es nicht immer ganz leicht einzuordnen ist. Nun haben Forschende Kriterien entwickelt, anhand derer wir passive Aggressivität klarer erkennen können.
Leggi di più »
Finanzströme in der Szene: Rechtsextreme weiter liquideInnenministerin Faeser wollte rechtsextreme Finanzströme „austrocknen“. Laut dem Thinktank Cemas generiert die Szene aber online weiter Gelder.
Leggi di più »