Sonderfaktoren sorgen für unerwartet kräftigen Auftragseingang | Börsen-Zeitung

Italia Notizia Notizia

Sonderfaktoren sorgen für unerwartet kräftigen Auftragseingang | Börsen-Zeitung
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 boersenzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 40 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 19%
  • Publisher: 59%

Die Industrie in Deutschland profitiert von mehr Aufträgen, als erwartet. Grund dafür sind allerdings Sonderfaktoren. Ob es weiter bergauf geht, ist unklar.

Großaufträge haben der deutschen Industrie unerwartet das kräftigste Auftragsplus seit drei Jahren beschert. Die Zusammensetzung der Neubestellungen sorgt allerdings bei Ökonomen weiter für Skepsis mit Blick auf den weiteren Jahresverlauf.In der Mecklenburger Metallguss GmbH MMG wird ein Rohling für einen Schiffspropeller mit einem Durchmesser von 9,40 Meter zum Messplatz gehoben.

Laut Statistischem Bundesamt legten die Neubestellungen im Mai preis-, saison- und kalenderbereinigt um 6,4% im Monatsvergleich zu. Ein kräftigeres Monatsplus hatte es zuletzt zur Hochzeit der ersten Corona-Welle gegeben, nämlich im Juni 2020 mit 28,5%. Ökonomen hatten im Schnitt lediglich ein Wachstum von 1,0% erwartet. Zudem wurde der Vormonatswert nach oben revidiert: Statt einem Rückgang um 0,4% meldet Destatis für April nun einen Orderzuwachs von 0,2%.

Auch wenn sich die zuletzt stark schwankenden Auftragseingänge stabilisiert haben, waren sie sowohl im Zweimonatsvergleich als auch im Dreimonatsvergleich im Vergleich zur jeweiligen Vorperiode weiter rückläufig, wie sowohl in Berlin als auch Wiesbaden vorgerechnet wird.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

boersenzeitung /  🏆 76. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

US-Banken haben keine Zeit zum Aufatmen | Börsen-ZeitungUS-Banken haben keine Zeit zum Aufatmen | Börsen-ZeitungNach den robusten Resultaten des jüngsten Fed-Stresstests ist für den US-Bankensektor noch lange keine Entwarnung geboten. Auch die führenden Finanzinstitute des Landes stellen sich zurecht auf neuerliche Unruhe ein, kommentiert AwWehnert. Stresstest
Leggi di più »

Audi-Neustart mit Risiken | Börsen-ZeitungAudi-Neustart mit Risiken | Börsen-Zeitung
Leggi di più »

Renk rüstet sich für einen Börsengang | Börsen-ZeitungRenk rüstet sich für einen Börsengang | Börsen-Zeitung
Leggi di più »

Deutsche Exporteure kommen gegen globale Konjunkturschwäche nicht an | Börsen-ZeitungDeutsche Exporteure kommen gegen globale Konjunkturschwäche nicht an | Börsen-ZeitungDie deutsche Exportwirtschaft kämpft gegen die globale Konjunkturschwäche an. Erfahren Sie mehr über die aktuellen Herausforderungen und Auswirkungen auf die deutschen Exporteure. Trübe Aussichten und mögliche Folgen werden beleuchtet.
Leggi di più »

Inflation bleibt Bremsklotz für Konsum | Börsen-Zeitung
Leggi di più »

Litauen buhlt um Tech-Talente | Börsen-ZeitungLitauen buhlt um Tech-Talente | Börsen-ZeitungGeht es nach Litauen soll Europas digitales Herz künftig in dessen Hauptstadt Vilnius schlagen. Mit einem 100 Mill. Euro schweren Infrastrukturprojekt wollen Investoren dafür nun die Weichen legen. Startups digitalization Fachkraefte
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-13 13:27:27