Spahn-Vorstoß zur Zuwanderungspause sorgt für Empörung

Italia Notizia Notizia

Spahn-Vorstoß zur Zuwanderungspause sorgt für Empörung
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 derspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 80 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 35%
  • Publisher: 68%

CDU-Vizefraktionschef Jens Spahn fordert mit populistischer Schärfe eine starke Beschränkung der Einwanderung. Mitglieder der Regierungskoalition und der Linken reagieren mit deutlicher Kritik. Zustimmung gibt es von der AfD.

in der »Bild am Sonntag« gefordert. Die Erfahrung zeige, dass man die Zuwanderungszahlen nicht nennenswert über Abschiebungen reduzieren könne, sagte der ehemalige Bundesgesundheitsminister. Daher braucht es ein klares Signal an der EU-Außengrenze: »Auf diesem Weg geht es für niemanden weiter«.

Die Integration von durch Krieg oder Gewalt traumatisierten Menschen in Gesellschaft und Arbeitsmarkt brauche Zeit und viele Ressourcen, so Spahn. Das könne seiner Meinung nach nur gelingen, wenn die Zahl zusätzlicher Asylbewerber sehr stark abnehme. Deutschland brauche »gezielte Fachkräfteeinwanderung in Arbeit«, sagte er und plädierte dafür, in Europa insgesamt 300.000 bis 500.000 Geflüchtete pro Jahr aufzunehmen und zu verteilen.

Spahns mit populistischer Schärfe vorgetragener Vorstoß wirkt wie ein weiterer verzweifelter Versuch der Union, Wählerstimmen von der AfD zurückzugewinnen, die sich das Thema Zuwanderung mit dem Schüren von Ängsten auf die Fahnen geschrieben hat. Entsprechend deutlich lehnten die Fraktionen der Ampelkoalition und der Linkspartei Spahns Vorschlag ab. Sebastian Hartmann, innenpolitischer Sprecher der-Fraktion, sagte der Zeitung »Die Welt« am Sonntag: »Nationale Abschottung und ungeregelte Verhältnisse an den EU-Außengrenzen sind, ebenso wie eine Kontingentierung, keine Alternative.

»Wer Migration vollständig beenden möchte, nimmt in Kauf, dass viele Menschen unter Anwendung von brutaler Gewalt sterben werden.«Tatsächlich hat die Bundesregierung längst Maßnahmen für eine bessere Steuerung der Zuwanderung ergriffen. Schon Ende 2022 wurden gesetzliche Regelungen beschlossen, durch die die Ausweisung oder die Anordnung von Abschiebungshaft für migrantische Straftäter erleichtert wird.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

derspiegel /  🏆 17. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Spahn-Vorstoß zur Zuwanderungspause sorgt für EmpörungSpahn-Vorstoß zur Zuwanderungspause sorgt für EmpörungCDU-Vize-Fraktionschef Jens Spahn fordert mit populistischer Schärfe eine starke Beschränkung der Einwanderung. Mitglieder der Regierungskoalition und der Linken reagieren mit deutlicher Kritik. Zustimmung gibt es von der AfD.
Leggi di più »

„Völlig ungesteuerte Asyl-Migration“: Spahns Forderung nach einer Zuwanderungspause sorgt für Empörung„Völlig ungesteuerte Asyl-Migration“: Spahns Forderung nach einer Zuwanderungspause sorgt für EmpörungIn der Debatte über eine Beschränkung der Flüchtlingszahlen verschärft Jens Spahn den Ton. Das sorgt bei Vertretern der Regierungsparteien für Empörung – bei der AfD für Zuspruch.
Leggi di più »

„Ungesteuerten Asyl-Migration“: Spahns Äußerung über Zuwanderungspause sorgen für Empörung„Ungesteuerten Asyl-Migration“: Spahns Äußerung über Zuwanderungspause sorgen für EmpörungIn der Debatte über eine Beschränkung der Flüchtlingszahlen in Deutschland verschärft CDU-Politiker Jens Spahn zunehmend den Ton. Bei Vertretern der Regierungsparteien und der Linken sorgt das für Empörung.
Leggi di più »

SPD will Buschmann-Vorstoß zum Unterhaltsrecht umfassend prüfenSPD will Buschmann-Vorstoß zum Unterhaltsrecht umfassend prüfenBerlin - Der Vizechef der SPD-Bundestagsfraktion, Dirk Wiese, hat grundsätzlich positiv auf die Pläne von Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) zur Reform des Unterhaltsrechts reagiert. 'Gut, dass
Leggi di più »

Buschmanns Vorstoß zu Reform des Unterhaltsrechts stößt auf BedenkenBuschmanns Vorstoß zu Reform des Unterhaltsrechts stößt auf BedenkenBERLIN (dpa-AFX) - Die von Justizminister Marco Buschmann (FDP) vorgeschlagene Reform des Unterhaltsrechts stößt bei Verbänden und in der SPD auf Vorbehalte. Der Vorstoß zielt Buschmann zufolge insbesondere
Leggi di più »

Buschmanns Vorstoß zu Reform des Unterhaltsrechts stößt auf BedenkenBuschmanns Vorstoß zu Reform des Unterhaltsrechts stößt auf BedenkenBerlin: Der Vorstoß von Justizminister Buschmann zur Reform des Unterhaltsrechts stößt auf Vorbehalte. Der Sozialverband Deutschla ... Mehr bei BR24
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-07 23:19:34