Der Wiener SPÖ-Vorsitzende Michael Ludwig kritisiert die ÖVP für die gescheiterten Koalitionsverhandlungen mit der SPÖ. Er sieht in der ÖVP den Steigbügelhalter für einen FPÖ-Bundeskanzler. Die burgenländische SPÖ sieht das Scheitern der Koalition als Befreiung und fordert Konsequenzen innerhalb der SPÖ.
Der rote Wiener Bürgermeister Ludwig ist enttäuscht über die ÖVP , die doch den Steigbügelhalter für Kickl mache. Anders sieht das die SPÖ Burgenland. SPÖ -Granden reagierten am Samstagabend verschieden auf das Scheitern der ÖVP - SPÖ -Verhandlungen und den Rücktritt von Kanzler Nehammer . Während aus Wien Enttäuschung laut wurde, war für die Roten im Burgenland das Scheitern dieser Koalition der Verlierer von Anfang an vorprogrammiert.
Zeigte sich der Wiener SPÖ-Vorsitzende Bürgermeister Michael Ludwig: 'In dramatischen Zeiten wären alle gefordert gewesen, über ihren Schatten zu springen. Kompromisse sind in der Demokratie notwendig', so Ludwig in einer Aussendung am Samstagabend. Aber leider habe die Ideologie über Pragmatismus obsiegt, sei Parteiwohl über Staatswohl gestellt worden. 'Karl Nehammer hatte es immer abgelehnt, Steigbügelhalter für einen Kanzler Kickl zu sein. Nach dem Abbruch der Koalitionsverhandlungen mit der SPÖ droht jedoch genau dieses Szenario', zeigt sich Ludwig enttäuscht über die ÖVP: 'Wer sich zum Steigbügelhalter eines FPÖ-Bundeskanzlers macht, ist verantwortlich dafür, was danach herauskommt.' Einen anderen Blickwinkel auf das aus der Koalitionsverhandlungen hat die burgenländische SPÖ. 'Endlich hat dieses unsägliche Schauspiel nun ein Ende. Das Scheitern dieser Koalition war von Anfang an vorprogrammiert, denn ihr fehlte als Koalition der Verlierer schlichtweg jede Legitimation“, erklärte Jasmin Puchwein, Landesgeschäftsführerin der SPÖ Burgenland. Auch innerhalb der SPÖ dürften Konsequenzen nicht ausbleiben, so Puchwein: 'Es war ein Fehler, die Glaubwürdigkeit der Sozialdemokratie für die Aussicht auf ein paar Ministerposten aufs Spiel zu setzen.' Die SPÖ-Landesgeschäftsführerin betonte die Notwendigkeit eines eigenständigen Kurses für das Burgenland, wo am 19. Jänner ein neuer Landtag gewählt wird: „Das Burgenland darf von diesem Chaos in Wien nicht angesteckt werden. Wir stehen für Stabilität und Sicherhei
ÖVP SPÖ Koalitionsbruch Kickl Nehammer
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Koalitionsbruch: Neos verlassen Verhandlungen, ÖVP und SPÖ ohne RegierungDie Koalitionsverhandlungen in Österreich haben nach dem Ausstieg der Neos endgültig scheiterten. Die ÖVP und SPÖ stehen ohne Regierungsmehrheit da. Beate Meinl-Reisinger begründete den Ausstieg mit Differenzen zum Budget, insbesondere zu Substanzsteuern. Die Zukunft der Koalition und der österreichischen Politik ist nun ungewiss.
Leggi di più »
ÖVP-Verhandler Hattmannsdorfer: 'Wir müssen jetzt aufwachen'ÖVP-Verhandler Wolfgang Hattmannsdorfer pocht auf eine Lohnnebenkosten-Senkung und sieht 'Nebelgranate' von Seiten der SPÖ.
Leggi di più »
ÖVP Ziersdorf vermeldet für die Wahl einen Neuzugang von der SPÖDie ÖVP Ziersdorf meldet vor der Gemeinderatswahl 2025 einen besonderen Neuzugang: Roman Hahslinger war geschäftsführender Gemeinderat der SPÖ, ehe er sich während der laufenden Periode zurückzog. Nun ist er zurück in der Lokalpolitik - allerdings auf anderer Seite. Die SPÖ, bei der Hahslinger Spitzenkandidat sein wollte, zeigt sich überrascht.
Leggi di più »
Neos verlassen Koalitionsverhandlungen: SPÖ hofft auf ÖVP-AntwortNach dem überraschenden Ausstieg der Neos aus den Koalitionsverhandlungen mit ÖVP und SPÖ reagiert die SPÖ mit Enttäuschung und Hoffnung auf eine klare Position der ÖVP. SPÖ-Chef Babler betont die Bereitschaft zur Fortsetzung der Verhandlungsbemühungen und appelliert an die Bundeskanzler-Partei, ihre Position klar zu definieren.
Leggi di più »
Österreich: ÖVP und SPÖ wollen Koalitionsverhandlungen fortsetzenNach dem Ausstieg der Neos aus den Koalitionsverhandlungen sind ÖVP und SPÖ bereit, die Gespräche alleine fortzusetzen.
Leggi di più »
ÖVP und SPÖ verhandeln jetzt zu zweit über eine KoalitionNach dem überraschenden Ausstieg der NEOS aus den Koalitionsgesprächen setzen ÖVP-Chef Karl Nehammer und SPÖ-Boss Andreas Babler ihre Verhandlungen über eine Regierungskoalition zu zweit fort.
Leggi di più »