Andreas Babler, Vorsitzender der SPÖ, sagte, er wäre über eine Koalition zwischen der SPÖ und der FPÖ in der Steiermark nicht glücklich. Er betonte jedoch, dass er nicht intervenieren würde, da die Bundesländer in ihrer Regierungsbündnisse autonom entscheiden sollten. Hans Vranitzky, Namensgeber der Vranitzky-Doktrin, die eine Koalition zwischen SPÖ und FPÖ verbietet, ist der Meinung, dass die damaligen Bedingungen heute nicht mehr zutreffen.
Darf die SPÖ mit der FPÖ koalieren? Vranitzky verhängte einst einen Bann. Andreas Babler wäre über eine Koalition in der Steiermark "nicht glücklich".
wäre zwar"nicht glücklich", wenn seine steirischen Parteifreunde mit den Freiheitlichen koalieren, er würde aber auch nicht intervenieren. Denn er habe kein Durchgriffsrecht, wie er in der, Bundesländerparteien sollten über ihre Regierungsbündnisse autonom entscheiden. Dieser Meinung sei er auch schon früher gewesen. Vranitzky ist Namensgeber der Vranitzky-Doktrin, derzufolge die SPÖ nicht mit der FPÖ koaliert.
Heute fordert Vranitzky keine Einhaltung auf Punkt und Beistrich:"Vieles von damals, 1986, ist heute nicht mehr anwendbar", betonte er."Die politischen Voraussetzungen waren völlig andere." Damals habe die SPÖ eine ausreichende Mehrheit gehabt und es sei um Jörg Haider gegangen, der"sich nicht ausreichend vom nationalsozialistischen Gedankengut getrennt hat.
Die steirischen Sozialdemokraten waren bei der Landtagswahl am Sonntag auf Platz drei zurückgefallen. Im Anschluss entschied man, ebenso wie die ÖVP das Gesprächsangebot der Freiheitlichen zur Bildung einer Landesregierung anzunehmen. Es wäre die erste blau-rote Koalition in der Steiermark.
SPÖ FPÖ Koalition Steiermark Vranitzky-Doktrin Andreas Babler Hans Vranitzky
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
FPÖ in Steiermark Sondierungsgespräch für Koalition mit ÖVP und SPÖAm Mittwoch treten FPÖ-Landesparteiobmann Mario Kunasek, ÖVP-Landeschef Christopher Drexler und SPÖ-Parteiobmann Anton Lang zu Sondierungsgesprächen zusammen. Ziel ist eine stabile und tragfähige Koalitionsregierung.
Leggi di più »
Koalition mit FPÖ: SPÖ offen, ÖVP verschlossenAb Mittwoch treffen sich die Parteien zu Gesprächen. Steirische SPÖ-Funktionäre lassen deutliche Präferenz für Rot-Blau erkennen.
Leggi di più »
SPÖ in der Steiermark erwägt Koalition mit der FPÖNach der Landtagswahl in der Steiermark, bei der die FPÖ erstmals als Sieger hervorging, legt sich die SPÖ mit einer möglichen Koalition mit der FPÖ auseinander. Landtagsabgeordneter Wallner erklärt dies als pragmatische Entscheidung, wobei er die Option der Opposition als die schlechteste bezeichnet.
Leggi di più »
SPÖ-Wallner sieht pragmatische Koalition mit FPÖ für SteiermarkDie Steiermark erlebt nach der Landtagswahl eine lokale Debatte innerhalb der SPÖ, ob sie eine Koalition mit der FPÖ in Betracht ziehen sollte. SPÖ-Vorsitzender Wallner spricht von einer notwendigen pragmatischen Entscheidung.
Leggi di più »
Franz Vranitzky sieht die eigene FPÖ-Doktrin heute 'teilweise nicht mehr anwendbar'Darf die SPÖ mit der FPÖ koalieren? Vranitzky verhängte einst einen Bann. Andreas Babler wäre über eine Koalition in der Steiermark 'nicht glücklich'.
Leggi di più »
ÖVP-Generalsekretär: Koalition mit FPÖ auf Bundesebene 'nicht sichtbar'Der ÖVP-Generalsekretär, Alexander Stocker, hat die emotionale Reaktion des Landeshauptmannes Drexler in Bezug auf mögliche Koalitionsverhandlungen mit der FPÖ auf Bundesebene nicht überbewertet. Stocker betont, dass eine solche Koalition auf Bundesebene 'nicht sichtbar' sei.
Leggi di più »