Der deutsche Sport fürchtet massive Einschnitte bei der staatlichen Förderung. DOSB-Vizepräsidentin Miriam Welte, einst erfolgreiche Athletin, warnt davor.
Bahnrad-Olympiasiegerin und DOSB-Vizepräsidentin Miriam Welte hat angesichts drohender Mittelkürzungen die Bedeutung von Leistungs- und Breitensport herausgestellt. In einem Interview des Portals „Sportbuzzer“ verwies die 36-Jährige darauf, dass Folgekosten durch Krankheiten erheblich verringert werden könnten, wenn Kinder und Jugendliche zur Bewegung animiert würden.
„Unsere Kinder werden immer fetter. Laut einer Studie werden nur noch 15 Prozent der Kinder und Jugendlichen als sportlich eingestuft. Entsprechend müssen wir das komplette System von unten aufbauen“, sagte Welte und betonte: „Der Leistungssport ist nur zu retten, wenn wir Olympische Spiele in Deutschland bekommen.“
Notwendig sind aus Weltes Sicht auch Vorbilder aus dem Leistungssport. Weltklasse-Athleten müssten sich aber auf den Sport konzentrieren können. „Wir brauchen mehr Nowitzkis, wir brauchen mehr Timo Bolls, wir brauchen mehr Alexander Zverevs. Und eigentlich haben wir die Athleten dafür. Wir müssen sie nur als Vorbilder zeigen, vor allem den Kindern“, sagte die Vizechefin des Deutschen Olympischen Sportbundes.
Scharfe Kritik übte Welte am sogenannten Potenzialanalysesystem , über das ermittelt wird, wie viele Mittel in die verschiedenen Sportarten fließen. Manche Funktionsträger würden dadurch vier Tage die Woche aus dem Spiel genommen. Das Training müsse dann jemand leiten, der extra bezahlt werden müsse.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
dosb-vize: leistungsbereitschaft fehlt, bürokratie lähmtDer deutsche Sport fürchtet massive Einschnitte bei der staatlichen Förderung. DOSB-Vizepräsidentin Miriam Welte, einst erfolgreiche Athletin, warnt davor.
Leggi di più »
DOSB-Vize: Leistungsbereitschaft fehlt, Bürokratie lähmtDer deutsche Sport fürchtet massive Einschnitte bei der staatlichen Förderung. DOSB-Vizepräsidentin Miriam Welte, einst erfolgreiche Athletin, warnt davor.
Leggi di più »
Para-Schwimmerin Semechin warnt vor Mittelkürzungen im SportSportpolitik
Leggi di più »
Sportpolitik: Sportmanager Mronz winkt Aufstieg ins IOCDer deutsche Sport kann auf einen weiteren Vertreter im IOC hoffen. Die Spitze des Dachverbands nominierte Michael Mronz für eine Position im Ringe-Zirkel.
Leggi di più »
Sportmanager Mronz winkt Aufstieg ins IOCSportpolitik
Leggi di più »
Streit ums Leistungsprinzip: DFB-Vize Watzke kassiert geplante Reform im KinderfußballDer DFB wollte den Leistungsdruck im Kinderfußball verringern. Der neue Direktor Hannes Wolf befürwortet die Reform, doch DFB-Vizepräsident Hans-Joachim Watzke bezeichnet sie nun als »nicht nachvollziehbar« und »falschen Ansatz«.
Leggi di più »