Streit ums Gendern: Sprachdiktate sind ein Holzweg
Dass Menschen sich übers Gendern ärgern, ist natürlich kein Problem. Schwierig wird es, wenn aus dem Ärger Verbote werden. Genau darum geht es in Hamburg: Der Verwaltung und den Bildungseinrichtungen der Stadt soll untersagt werden, Formen wie "Bürger*innen" oder das ältere "Bürger/innen" zu verwenden.
Anders als die Erregung der Hamburger Initiative nahelegt, will der Hamburger Senat seiner Verwaltung das Gendern keineswegs vorschreiben, sondern eine geschlechtersensible Sprache ermöglichen. Ausdrücklich handelt es sich um
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
WhatsApp: Messenger baut seine Status-Funktion mit neuen Features ausMeta spendiert seinem Messenger WhatsApp ein Update: Wer dort Statusmeldungen veröffentlicht, hat jetzt mehr Möglichkeiten – auch bei der Frage, wer einen neuen Beitrag zu sehen bekommt und wer nicht.
Leggi di più »
Konkurrenz zu ChatGPT: Volle Macht der Sprache ausschöpfenGoogle hat einen eigenen KI-Chatbot entwickelt. Die Konkurrenz zum Bot ChatGPT der US-Firma OpenAI soll in den kommenden Wochen zugänglich werden.
Leggi di più »
Film über Sprache als Selbstermächtigung: Am Anfang steht das WortDer Film „Die Aussprache“ von Sarah Polley spielt unter Frauen einer strenggläubigen Kolonie. Sie müssen reden über erfahrene männliche Gewalt.
Leggi di più »
Wer steckt hinter Karl Rogov?Im 'Polizeiruf 110: Der Gott des Bankrotts' bekommt Vincent Ross Unterstützung von Karl Rogov. Doch woher kennt man den Darsteller?
Leggi di più »
Wer kann Herthas Trainer Schwarz noch retten?„Der, der spielt, muss sein Leben geben!“ Mit diesen Worten richtete sich Bank-Boss Kevin-Prince Boateng (35) nach dem 0:3 von Frankfurt an seine Hertha-Kollegen. Es geht zwar nicht ums Leben, aber um den Job von Trainer Sandro Schwarz (44).
Leggi di più »