Sprachliche Minderheiten - Wohin sind sie verschwunden?

Italia Notizia Notizia

Sprachliche Minderheiten - Wohin sind sie verschwunden?
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 WienerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 17 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 10%
  • Publisher: 51%

Während die Zahl der deutschsprachigen Bewohner Südtirols im Lauf der Zeit gestiegen ist, leben in Österreich immer weniger slowenischsprachige Menschen. Warum ist das so? Eine Ursachenforschung von Max Haller.

Im Jahre 1910 hatte das heutige Südtirol 197.000 deutschsprachige Einwohner; bei der letzten Erhebung 2011 betrug ihre Anzahl 310.000. 1910 lebten in ganz Österreich 66.400 Slowenen, 2011 gab es laut Volkszählung in Österreich noch 24.855 ; heute gibt es nach manchen Schätzungen nur mehr 5.000.

\nZum Vierten: Die Rolle einflussreicher und charismatischer politischer Persönlichkeiten darf nicht unterschätzt werden. Sie können wesentlich zur Aufheizung, aber auch Beruhigung und Lösung von Konflikten beitragen. In Südtirol ist die positive historische Rolle von Silvius Magnago unbestritten.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

WienerZeitung /  🏆 19. in AT

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Warum hat sich Österreich nicht von Russlands Gas losgesagt?Warum hat sich Österreich nicht von Russlands Gas losgesagt?Am Jahrestag des Ukraine-Krieges wenden sich die Neos mit einer 'Dringlichen Anfrage' an Kanzler Nehammer. Sie werfen ihm vor, Österreich nicht aus der russischen Abhängigkeit geführt zu haben.
Leggi di più »

Warum musste die fünfjährige Anissa sterben?Warum musste die fünfjährige Anissa sterben?BERLIN. Nach dem gewaltsamen Tod der fünfjährigen Anissa in Berlin ermittelt die Polizei weiter zu möglichen Motiven und dem genauen Tathergang.
Leggi di più »

Noch höher als erwartet: Inflation steigt in Österreich auf 11,2 Prozent | Kleine ZeitungNoch höher als erwartet: Inflation steigt in Österreich auf 11,2 Prozent | Kleine ZeitungDie Preise steigen im Land noch schneller als von der Statistik Austria zunächst erwartet. Im Jänner lag die Inflation bei 11,2 Prozent.
Leggi di più »

Terroranschlag in Wien: Warum steht der Name Nedzip Verenzi nicht...Terroranschlag in Wien: Warum steht der Name Nedzip Verenzi nicht...Die Hinterbliebenen des am 2. November 2020 vom Attentäter getöteten 21-jährigen NedzipVerenzi betrachten es als Affront, dass der Name des Opfers auf dem Gedenkstein nicht erwähnt wird. Terroranschlag Terror Wien StadtWien Innenstadt
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-03 06:00:32