Stadt Augsburg will im Ausland Erzieher rekrutieren

Italia Notizia Notizia

Stadt Augsburg will im Ausland Erzieher rekrutieren
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 BR24
  • ⏱ Reading Time:
  • 43 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 84%

In der Stadt Augsburg fehlen so viele Erzieher, dass zurzeit rund 1.400 mögliche Kindergartenplätze wegfallen. Deshalb ergreift die Stadt jetzt mehrere Maßnahmen. Unter anderem versucht sie, Personal aus dem Ausland zu gewinnen. ⬇️

Allein in den städtischen Kitas und Kindergärten sind aktuell 70 Erzieher-Stellen unbesetzt - das entspricht 400 Kindern, sagt Augsburgs Zweite Bürgermeisterin Martina Wild. Rechnet man alle anderen Kitas in der Stadt dazu, fallen laut Martina Wild aktuell insgesamt 1.400 Kindergartenplätze weg, wegen des Personalmangels.

Deshalb will die Stadt jetzt die Ausbildung ankurbeln, sie investiert in eine Kinderpflegeschule und sie versucht aktuell, in Spanien und in Slowenien Erzieher anzuwerben. Außerdem sollen laut Martina Wild ausländische Abschlüsse eher anerkannt werden.Was der Erziehermangel für die Eltern bedeutet, zeigt das Beispiel des evangelischen Kindergartens St. Andreas im Augsburger Stadtteil Herrenbach.

Aber selbst wenn die Behörde dem Pfarrer entgegenkommt, hat der Kindergarten immer noch zu wenig Erzieher: "Wenn sich bei mir eine Fachkraft bewirbt, nehme ich die sofort, mit Handkuss", sagt Markus Maiwald."Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

BR24 /  🏆 5. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Fachkräftemangel: Es braucht auch in Augsburg Zuzug aus dem AuslandFachkräftemangel: Es braucht auch in Augsburg Zuzug aus dem AuslandDie Chefs der Arbeitsagentur sehen die Region Augsburg gut aufgestellt. Ein Gespräch über Fachkräftemangel, die Notwendigkeit von Zuwanderung und die Prognosen für 2023.
Leggi di più »

Wenn deutsche Unternehmen lieber im Ausland investierenWenn deutsche Unternehmen lieber im Ausland investierenDie Konjunkturforscher sind wieder optimistischer, einzelne Unternehmen melden beste Geschäftszahlen. Unter der Oberfläche aber brodelt es: Die Aussicht auf dauerhaft hohe Energiepreise führt schleichend dazu, dass immer mehr Geld abwandert.
Leggi di più »

So haben Bäcker in Augsburg zu Weihnachten, Silvester, Neujahr und Heilige Drei Könige geöffnetSo haben Bäcker in Augsburg zu Weihnachten, Silvester, Neujahr und Heilige Drei Könige geöffnetUnsere interaktive Karte zeigt, wann die Bäckereien in Augsburg an den Weihnachtsfeiertagen sowie an Silvester, Neujahr und Hl. Drei Könige geöffnet haben.
Leggi di più »

HSV verkauft seine Fußballschule – Türkei, USA, ChinaHSV verkauft seine Fußballschule – Türkei, USA, ChinaMit einem Franchise-Modell exportiert der HSV seine Fußballschule ins Ausland.
Leggi di più »

Bayerns finanzkräftigste Stadt liegt in der OberpfalzBayerns finanzkräftigste Stadt liegt in der OberpfalzIm Landkreis Tirschenreuth liegt die reichste Stadt Bayerns: Kemnath in der Oberpfalz hat laut dem Bayerischen Städtetag die größte Finanzkraft im Freistaat. Was der Grund dafür ist und welche Städte und Gemeinden danach kommen.
Leggi di più »

19 Grad im Büro: Stadt verteilt 1.200 Decken an Mitarbeiter19 Grad im Büro: Stadt verteilt 1.200 Decken an MitarbeiterUm Energiekosten zu sparen, hat die Stadt Schweinfurt die Temperatur in den Räumen der Stadtverwaltung auf 19 Grad gesenkt. Auf Dauer ist das offenbar zu kalt. Daher verteilt die Stadt nun Decken an die eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-06 17:23:08