Stefan Pierer (KTM): «Die E-Mobility ist Schwachsinn»

Italia Notizia Notizia

Stefan Pierer (KTM): «Die E-Mobility ist Schwachsinn»
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 SpeedweekMag
  • ⏱ Reading Time:
  • 42 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 51%

KTM-Firmenchef Stefan Pierer nennt triftige Gründe, warum die Verbrenner in der MotoGP noch «ewig» weiterbestehen werden. «Zumindest bis 2035», versichert der Österreicher.

Die sechs MotoGP-Hersteller haben im Laufe des Jahres 2021 neue Fünf-Jahres-Verträge mit GP-Promoter Dorna Sports S.L. unterzeichnet, die bis Ende 2026 ihre Gültigkeit haben werden. Bis dahin wird sich technisch an den 1000-ccm-Vierzylinder-Motoren nichts Grundlegendes ändern. Denn aus Kostengründen wurde technische Stabilität vereinbart.

Der Österreicher ist auch Präsident der ACEM – der European Association of Motorcycle Manufacturers, der europäischen Vereinigung der Motorradhersteller. Dazu ist Pierer Präsident des Sportmotorrad-Hersteller-Bündnisses MSMA, das maßgeblich die technischen Vorschriften für die MotoGP- und Superbike-WM gestaltet.

«Und so sehen wir das auch in der MotoGP-Weltmeisterschaft», ergänzte Pierer. «In absehbarer Zeit werden wir in der MotoGP mit E-Fuels fahren. Meine Idee war, und darüber habe ich 2021 mit den Beteiligten gesprochen, in der Moto3 und Moto2 früher zu beginnen, um Erfahrungen zu sammeln.»Ab 2024 wird der Treibstoff in allen Klassen der FIM Grand Prix World Championship zu mindestens 40 Prozent nicht-fossilen Ursprungs sein.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

SpeedweekMag /  🏆 91. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Stefan Bradl über die Hitze: «Die Sohlen brennen»Stefan Bradl über die Hitze: «Die Sohlen brennen»Fast 35 Grad Hitze, extreme Luftfeuchtigkeit – die Bedingungen beim Malaysia-GP spotten jeder Beschreibung. Stefan Bradl gibt Einblicke in die Hölle auf Rädern.
Leggi di più »

KTM: Wie Jorge Martin den KTM-MotoGP-Vertrag auflösteKTM: Wie Jorge Martin den KTM-MotoGP-Vertrag auflösteMoto2-Titelanwärter Jorge Martin galt als Fixststarter von KTM für die MotoGP-WM 2021. Doch er landete bei Pramac-Ducati. Denn sein Manager traute KTM keine MotoGP-Erfolge zu – und nahm den Notausgang.
Leggi di più »

Kiefer: «Ähnliche Kosten wie in der Moto2-WM»Kiefer: «Ähnliche Kosten wie in der Moto2-WM»Die Moto3-WM sei nicht preiswerter als die Moto2-Klasse, sagt der deutsche Teambesitzer Stefan Kiefer.
Leggi di più »

Moto3 Le Mans: Die Stimmen der KTM-StarsMoto3 Le Mans: Die Stimmen der KTM-StarsDas sagten die drei Dominatoren der Moto3-WM, Maverick Viñales, Alex Rins und Luis Salom, nach dem Rennen in Frankreich.
Leggi di più »

„Die, die unser Land am Laufen halten, fühlen sich wie die Melkkühe der Nation“„Die, die unser Land am Laufen halten, fühlen sich wie die Melkkühe der Nation“Aus der Union wird der Ampel vorgeworfen, ein zentrales Wahlversprechen gebrochen zu haben. Alle drei Ampelparteien hatten im Bundestagswahlkampf und im Koalitionsvertrag versprochen, Preisanstiege, die durch den CO2-Emissionshandel entstehen, über die Auszahlung eines „Klimageldes“ zu kompensieren.
Leggi di più »

Die AfD und die Berichterstattung über die Partei: „Der Medienopfer-Mythos fruchtet bei ihren Anhängern“Die AfD und die Berichterstattung über die Partei: „Der Medienopfer-Mythos fruchtet bei ihren Anhängern“Noch immer erschreckend naive Interviews: Politik- und Kommunikationsberater Johannes Hillje spricht im Interview über den medialen Umgang mit der AfD.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-03 09:58:05