Stillstand bei der Mobilitätswende: Sind nun weitere Busspuren in Gefahr?

Italia Notizia Notizia

Stillstand bei der Mobilitätswende: Sind nun weitere Busspuren in Gefahr?
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 berlinerzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 47 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 74%

Pech für die Fahrgäste – und für die BVG. Seit einem Gerichtsbeschluss vor einem halben Jahr konnte für die Busbeschleunigung in Berlin nichts getan werden.

Markus Wächter/Berliner Zeitung

Auch wenn sich in der Berliner Verkehrsdebatte die Gegenpole immer unversöhnlicher gegenüberstehen, eine Erkenntnis gilt weiterhin als Konsens: Ein guter öffentlicher Verkehr ist wichtig, um die Straßen zu entlasten und Menschen aus ihren Autos zu locken. Dazu gehört, dass Busse und Straßenbahnen nicht in Staus geschickt, sondern beschleunigt werden. Busspuren und Ampelvorrangschaltungen galten auch unter CDU-Verkehrssenatoren als notwendig.

Klar ist aber auch: Der Gerichtsbeschluss wirkt sich berlinweit aus. „Gänzlich neue Bussonderfahrstreifen mit größerer Ausdehnung wurden seither nicht dauerhaft angeordnet oder markiert“, bestätigte Thomsen. Dort, wo die Voraussetzungen gegeben seien, werden aber vorhandene Busspuren angepasst oder neue Projekte geprüft. Vorübergehende Anordnungen für Schienenersatzverkehr gebe es ebenfalls weiterhin.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

berlinerzeitung /  🏆 10. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

BVG baut Bahnhofsaufsichten bei U-Bahn in Berlin ausBVG baut Bahnhofsaufsichten bei U-Bahn in Berlin ausBVG will die Präsenz von Bahnhofsaufsichten bei der U-Bahn erhöhen und stellt neue Mitarbeiter ein. Was sich dadurch für Fahrgäste in Berlin bessern soll.
Leggi di più »

WHO: Erdbeben schlimmste Naturkatastrophe seit einem JahrhundertDie Weltgesundheitsorganisation WHO drängt auf weitere Hilfe für Betroffene in der Türkei und in Syrien. Neue Daten zeigen das Ausmaß der Erdbeben.
Leggi di più »

Ängste: Stephi Schmitz geht es seit Wochen mental nicht gutÄngste: Stephi Schmitz geht es seit Wochen mental nicht gutStephanie Schmitz (28) macht momentan eine ziemlich schwierige Zeit durch. Die Influencerin begeistert ihre Community normalerweise immer wieder mit ihrer lebensfrohen und positiven Art: Mit ihrem lustigen und unterhaltsamen Content zaubern sie und ihr Partner Julian Evangelos (30) ihren Followern eigentlich immer ein Lächeln ins Gesicht. Seit einiger Zeit wurde es nun aber ruhig um die Blondine – ihr Freund deutete bereits an, dass es ihr momentan nicht gut geht. Nun äußerte Stephi sich selbst zu ihrem Zustand.
Leggi di più »

Seit bald 100 Jahren fließt im Lauterachtal der StromSeit bald 100 Jahren fließt im Lauterachtal der StromDie Geschichte der Elektrizität im Landkreis Amberg-Sulzbach geht weit zurück. Ihre Installation war umstritten. Heute... (M-Plus)
Leggi di più »

Wohlstand sinkt seit 2000 deutlich | Börsen-ZeitungWohlstand sinkt seit 2000 deutlich | Börsen-ZeitungDie deutsche Wirtschaft hat sich gemessen am BIP selbst in Zeiten von Corona-Pandemie, Ukraine-Krieg und Energiekrise ordentlich geschlagen – der Nationale Wohlfahrtsindex (NWI) zeigt hingegen, dass der Wohlstand seit der Jahrtausendwende abgenommen hat.
Leggi di più »

Schalkes Jenz: Langfristiger Verbleib „wäre der Hammer“ – S04-Wechsel seit 2 Jahren ThemaSchalkes Jenz: Langfristiger Verbleib „wäre der Hammer“ – S04-Wechsel seit 2 Jahren ThemaMoritz Jenz wechselte im Winter per Leihe zum FC Schalke 04. Der Verteidiger sprach nun über seine Zukunftspläne mit dem Bundesligisten.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-11 18:25:26