Selbstbewusstere Frauen, weniger Nachtschwärmer: Wie sich das Sex-Geschäft verändert. [OÖNplus]
Es war ein Erlass des Finanzministeriums aus dem Jahr 2015, der die Bordelle zu einer Entscheidung gezwungen hat: Gibt es einen Barbetrieb mit animierenden Angestellten oder warten die Damen nur auf Freier und kassieren auf eigene Rechnung? Danach haben viele Bordelle ihr
Geschäftsmodell geändert, den Barbetrieb eingeschränkt oder ganz aufgegeben und ein reines Vermietungsgeschäft aufgezogen: Die Separees heißen heute Appartements und werden an Sexarbeitende vermietet, tage- oder wochenweise.OÖNplus ist ab sofort Teil des OÖNachrichten Digital-Abos.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
„Kommissar Rex“-Star liebt zwei FrauenIn der Erfolgsserie „Kommissar Rex“ begeisterte er einst das ORF-Publikum. Jetzt sprach Gedeon Burkhard im Interview offen über sein Liebesleben. Der ...
Leggi di più »
Ukraine, Monty Python, Frauen-Fußball: Das sagte Charles vor dem Bundestag'Der Entschluss Deutschlands, der Ukraine so große militärische Unterstützung zukommen zu lassen, ist überaus mutig, wichtig und willkommen', sagte der britische König Charles III. vor dem deutschen Bundestag. ukraine deutschland
Leggi di più »
Haben Frauen nicht dasselbe Recht auf Sicherheit?Dass Frauen weniger Verkehrsunfälle bauen, ist statistisch nachgewiesen. Dass sie besser Auto fahren, darüber scheiden sich die Geister. Fakt ist ...
Leggi di più »
Frauen in Machtpositionen: Vera Steinhäuser: „Am Tisch ist Platz für mehr als eine Frau“ | Kleine ZeitungFrauen in Führungspositionen ecken 2023 immer noch an. Vera Steinhäuser hilft ihnen mit Coachings, sich in ihren Unternehmen zu behaupten. Jetzt hat sie ihr Wissen in einem Buch festgehalten und macht damit Mut.
Leggi di più »
Experten fordern Entwicklungspause: Wie gefährlich ist künstliche Intelligenz?KI-Entwickler hätten ihre eigenen Programme nicht mehr unter Kontrolle und würden sie selbst nicht mehr verstehen, hieß es etwa in einem von mehr als tausend Experten unterzeichnetem öffentlichen Brief. [OÖNplus]
Leggi di più »
Wie die EU-Kommission lästige Fragen abwimmeltUnter teils hanebüchenen Ausflüchten erschwert und verweigert die Brüsseler Behörde systematisch Journalisten und Bürgern das Recht auf Zugang zu Dokumenten, kritisiert die Europäische Ombudsfrau. Ihre Empfehlungen dürften in den Wind geschrieben werden.
Leggi di più »