Ausgerechnet an jenem Wochenende, an dem die Luxusgagen im ORF öffentlich werden, sollen neue Chats ein schiefes Licht auf Medienmacher werfen.
Ausgerechnet an jenem Wochenende, an dem die Luxusgagen im ORF öffentlich werden, sollen neue Chats ein schiefes Licht auf Medienmacher werfen.Und wieder fanden strafrechtlich nicht-relevante Chatnachrichten den Weg in den Medien."Standard","profil" und ORF veröffentlichten nun in gewohnter Manier teils sechs Jahre alte Messages – spannenderweise an jenem Wochenende, für das die Veröffentlichung der ORF-Gehälter angesetzt war.
Skandalisiert wird nun in einigen Medien auch der Wunsch des ehemaligen Vizekanzlers, Andreas Gabalier"endlich auch auf Ö3 zu spielen". Unter Verweis auf den öffentlich-rechtlichen Bildungs- und Kulturauftrag sei dies bei jemandem, der in Deutschland und Österreich Stadien fülle, geboten, so Strache.
Neue Chats zwischen Politikern und Medienmachern werfen ein schiefes Licht auf den ORF, während gleichzeitig Gehälter von bis zu 455.000 Euro beim ORF enthüllt werden Die Veröffentlichung der Chats, darunter auch von Ex-Vizekanzler Strache, zeigt politische Wünsche und Interventionen, die vom ORF jedoch nicht erfüllt wurden, während auch andere Spitzenpolitiker in den Chats thematisiert werden
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Chats geben Einblicke in ORF-Pläne von FPÖ unter StracheAktive und frühere FPÖ-Spitzenpolitiker haben sich, als sie vor mehreren Jahren mit der ÖVP auf Bundesebene in Regierungsverantwortung waren, intensiv über den ORF, unliebsame Journalisten und wen man im ORF im Gegenzug fördern müsse, ausgetauscht.
Leggi di più »
Strache: „Wehrschütz würde gerne als Unterhaltungschef im ORF ausmisten“Ex-FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache hatte große Pläne für den ORF-Korrespondenten Christian Wehrschütz: Er brachte ihn als oberösterreichischen Landesstudiodirektor oder ORF-Unterhaltungschef ins Spiel. Geworden ist daraus nichts.
Leggi di più »
ORF-Chefredakteure: 'Was manche über den ORF berichten, ist abenteuerlich'Seit drei Monaten im Amt und Kritik ausgesetzt erklärt die neue ORF-Info-Spitze den „Change“ im ORF, „Lagerfeuerromantik“, Kickls Signale und Bürgers Podcast.
Leggi di più »
Das Aussterben der Originale. Zum Tod von Teddy PodgorskiEr war Erfinder, Multitalent, langjähriger ORF-Mitarbeiter und ORF-Generalintendant. Sein Tod ist symbolisch
Leggi di più »
'Wenn Frauen ermordet werden, machen sich viele Sorgen'Clara Akinyosoye, die neue Leiterin der ORF-Minderheitenredaktion, über einende Themen, Perspektivenwechsel und gesprengte Klischees.
Leggi di più »
Ex‐ORF‐Generalintendant Teddy Podgorski 88‐jährig gestorbenDer Journalist, Schauspieler, Autor und Regisseur war Erfinder und Ermöglicher zahlreicher ORF-Sendungen
Leggi di più »