Die Pläne von Johan Eliasch, dem Präsidenten des Internationalen Skiverbands FIS, sorgen immer wieder für Diskussionen. Der Deutsche Ski-Verband (DSV) kritisiert die Ignoranz gegenüber dem Klimawandel und plädiert für eine Anpassung des Terminkalenders.
Die Pläne von Johan Eliasch, dem Präsidenten des Internationalen Skiverbands FIS, sorgen immer wieder für Diskussionen. Eliasch will das Produkt Skisport globaler entwickeln und vor allem vermarkten. Stefan Schwarzbach, Vorstand Kommunikation des Deutschen Ski-Verbands , findet das grundsätzlich verständlich. Dennoch rumort's zwischen FIS und DSV.
"Bei uns gibt es ein ganz klares Credo dafür, dass wir die Wintermonate nutzen und dass wir dort auch die Infrastruktur, die vorhanden ist, so nutzen, dass man das verantwortungsbewusst und nachhaltig umsetzen kann", sagte dagegen der DSV-Vorstand Kommunikation, der die Zusammenarbeit mit der FIS scharf kritisiert.
Für Schwarzbach ist es "nicht damit getan, dass man sich irgendwelche Zertifikate kauft und versucht, sich irgendwie greenzuwashen. Das ist definitiv nicht der Anspruch, den wir als Skiverband haben, sondern wir wollen und müssen glaubwürdig sein insbesondere auch gegenüber der nächsten Generation, die das zu Recht kritisch sieht".
Deshalb ist für Schwarzbach klar: "Zwei Mal nach Amerika zu fliegen bei den Alpinen ist sicherlich nicht nachhaltig. Da könnte man insgesamt den Kalender straffen." Ein Wunsch, den auchBereits im Januar war am Rande des Weltcuprennens in Kitzbühel bekannt geworden, dass der Deutsche Ski-Verband eine Kooperation mit dem Österreichischen und dem Schweizerischen Verband eingegangen ist.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Prinz William und Prinzessin Kate: Streit um Georges Zukunft - tritt er bald in Williams Fußstapfen?Prinz William und Prinzessin Kate sollen sich nicht einig sein, wenn es um die Zukunft ihres Sohnes George geht. Nun ist eine wichtige Entscheidung gefallen.
Leggi di più »
Ski Alpin: Die Hoffnungsträger des DSV vor dem Saison-Auftakt in SöldenAm Wochenende geht in Sölden der Skizirkus wieder los. Für den DSV gilt es nach einer Saison mit einigen Lichtblicken und viel Schatten mehr Konstanz und Aggressivität in das Team zu bringen. Wer sind die Hoffnungsträger für die neue Weltcup-Saison?
Leggi di più »
Die Hoffnungsträger des DSV vor dem Saison-AuftaktAm Wochenende geht in Sölden der Skizirkus wieder los. Für den DSV gilt es nach einer Saison mit einigen Lichtblicken und viel Schatten mehr Konstanz und Aggressivität in das Team zu bringen. Wer sind die Hoffnungsträger für die neue Weltcup-Saison?
Leggi di più »
Kleines Team, große Hoffnungen: DSV-Nachwuchs nicht gut genug für SöldenDen Weltcup-Auftakt der Alpinen bestreitet der DSV lediglich mit einem Mini-Team. Im Riesenslalom hat Deutschland weiter großen 'Nachholbedarf'. Entsprechend gering sind die Erwartungen, für den Rest der Saison sind zumindest die Hoffnungen groß.
Leggi di più »
Ciabatti (Ducati) über Endurance: «Nicht die Zukunft»Es gibt immer wieder Stimmen, mit seriennahen Superbikes nur noch Langstreckenrennen zu fahren und Sprintrennen den MotoGP-Prototypen zu überlassen. Davon ist nicht jeder begeistert.
Leggi di più »
DTM: BMW bekennt sich, Zukunft mit Super GTBMW hat sich deutlich zur DTM bekannt und den Willen zur Kooperation mit der japanischen Super GT unterstrichen. Auch Audi ist mit im Boot.
Leggi di più »