Seit Wochen wird über staatliche Hilfen für Branchen diskutiert, die besonders stark unter den hohen Strompreisen leiden. Jetzt legt die SPD ein konkretes Konzept vor.
SPD-Chef Klingbeil besteht auf Einführung Industriestrompreis
Es sollen vor allem Unternehmen entlastet werden, die besonders viel Energie verbrauchen. Hinzu kommen die Schlüsselbranchen für einen klimaschonenden Umbau der deutschen Wirtschaft, also zum Beispiel Produzenten von Windrädern, Solaranlagen, Batterien oder Wärmepumpen. So soll sichergestellt werden, dass die Transformation weiter Fahrt aufnimmt.
Die Inanspruchnahme des Preises soll an Standort- und Beschäftigungsgarantien der Unternehmen gekoppelt werden. Außerdem seien Tarifbindung oder zumindest eine Orientierung an Tarifen erforderlich.Scholz hatte sich erst in der vergangenen Woche wieder skeptisch zu einem Industriestrompreis geäußert.
Darauf geht das SPD-Positionspapier nun ein. Es sieht eine Befristung von zunächst fünf Jahren vor, in denen der Ausbau erneuerbarer Energien forciert werden soll. Bereits nach zwei Jahren soll der Preis von fünf Cent überprüft und gegebenenfalls angepasst werden. Nach vier Jahren soll dann entschieden werden, ob eine Verlängerung der Frist nötig ist.
Finanziert werden soll der „Transformationsstrompreis“ nach den Vorstellungen der SPD-Fraktionsspitze über den Wirtschaftsstabilisierungsfonds – einem Sondertopf des Bundes, aus dem die Energiepreisbremsen gezahlt werden. Die Kosten dafür sind aber deutlich geringer als erwartet.lehnt einen Industriestrompreis sowie eine Öffnung des Fonds ab. Viele Länder sowie Gewerkschaften und Wirtschaftsverbände dagegen fordern seit längerem einen Industriestrompreis.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Strom-Subventionen : SPD-Vorstoß für „Transformationsstrompreis“: Fünf Cent für fünf JahreSeit Wochen wird über staatliche Hilfen für Branchen diskutiert, die besonders stark unter den hohen Strompreisen leiden. Jetzt legt die SPD ein konkretes Konzept vor.
Leggi di più »
SPD-Vorstoß für „Transformationsstrompreis“: Fünf Cent für fünf JahreSeit Wochen wird über staatliche Hilfen für Branchen diskutiert, die besonders stark unter den hohen Strompreisen leiden. Der Kanzler sieht Subventionen skeptisch. Seine SPD drängelt - und gibt dem Projekt nun einen neuen Namen.
Leggi di più »
Vorstoß für frühere Einbürgerungen: Kabinett billigt Entwurf für neues StaatsangehörigkeitsrechtEinwanderer sollen unter bestimmten Voraussetzungen früher die deutsche Staatsbürgerschaft erhalten können – teils schon nach drei Jahren. Darauf hat sich nun das Kabinett verständigt.
Leggi di più »
Kühnert kontert Lindner-Vorstoß zur KindergrundsicherungDie Kritik der FDP an der geplanten Kindergrundsicherung ebbt nicht ab. Vor allem geht es dabei stets um die Frage, ob mehr Geld für Familien zwangsläufig gegen Kinderarmut hilft. SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert äußert nun an der Linie der Liberalen scharfe Kritik.
Leggi di più »
Vorstoß zu Unterhaltsreform: Streit um GeschlechtergerechtigkeitBundesjustizminister Marco Buschmann will Väter bei Unterhaltszahlungen entlasten, die sich aktiv um ihre Kinder kümmern. Eine gute Idee? Ein Pro und Contra.
Leggi di più »
WAZ: NRW-Wirtschaftsministerin Neubaur fordert Steuersenkung für StromEssen (ots) - NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur spricht sich für Steuerentlastungen auf Strom aus. 'Wenn die Zukunft strombasiert ist, ergibt es wenig Sinn, Strom wie bisher mit Steuern und Abgaben
Leggi di più »