Die Menschen in Deutschland bleiben im weltweiten Vergleich negativer eingestellt: Nur jeder Vierte schaut mit Optimismus in die Zukunft. Warum das so ist, lest ihr hier. Berlin
Jonas Walzberg/dpa
Nur knapp jeder vierte Mensch in Deutschland schaut optimistisch in die Zukunft. Das sei zwar ein Anstieg um sieben Prozentpunkte im Vergleich zum Herbst, wie die Beratungsfirma EY in einer am Freitag in Berlin veröffentlichten Umfrage feststellte, im Vergleich seien die Deutschen aber deutlich negativer eingestellt als der internationale Durchschnitt. Weltweit glaubte demnach fast jeder zweite, dass sich sein Leben in den nächsten drei Jahren verbessern werde.
In Europa sind die Deutschen mit ihrer Sichtweise nicht allein. Zwar sind die Menschen in den Niederlanden und Großbritannien etwas positiver eingestellt , vom weltweiten Durchschnitt sind aber auch sie weit entfernt. Frankreich erreichte mit 14 Prozent in Sachen Optimismus den niedrigsten Wert in der Umfrage, dicht gefolgt von Japan mit 17 Prozent. Im Herbst hatte auch Deutschland noch auf einem ähnlichen Niveau gelegen.
Die Befragten in Indien , China und Saudi-Arabien schauten nach Angaben der Forscher deutlich zuversichtlicher in die Zukunft. Weltweit befragte EY 21.000 Teilnehmende, davon 1000 Menschen in Deutschland.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Eiserne Leihspieler: Diese 6 Profis sind ohne Zukunft bei UnionSechs Profis waren in der zurückliegenden Saison vom 1. FC Union verliehen und kehren im Sommer nach Köpenick zurück. Theoretisch. Faktisch haben die Eis...
Leggi di più »
Zukunft des Semestertickets für viele Studierende offenFür Zehntausende Studierende in Berlin ist weiterhin unklar, ob und zu welchem Preis sie ab Oktober ein Semesterticket haben werden. Der Berliner Senat und die CDU-geführte Verkehrsverwaltung haben bislang keine weiteren Zuschüsse angeboten.
Leggi di più »
Diese sechs Profis sind ohne Zukunft bei UnionSechs Profis waren in der zurückliegenden Saison vom 1. FC Union verliehen und kehren im Sommer nach Köpenick zurück. Theoretisch. Faktisch haben die Eisernen für das Sextett keine Verwendung mehr und versuchen, sie zu verscherbeln.
Leggi di più »
Wetter-Prognose für die Zukunft lässt aufhorchen: Viele Menschen müssen laut Experten ihre Heimat verlassenDas Problem Klimawandel ist längst bekannt. Eine Studie wagt jedoch eine drastische Prognose. Die Weltbevölkerung wird von extremen Temperaturen betroffen sein.
Leggi di più »
Müder Mourinho will Medaille nicht und lässt Zukunft in Rom offen – Kritik an SchiedsrichterNach dem Europa-League-Finale vergriff sich José Mourinho deutlich im Ton. Seine Zukunft ließ er offen. UELfinal UEL EuropaLeague SevillaRoma ASRoma SevillaFC
Leggi di più »