Laut der Umweltschutzorganisation WWF liegt der Mangel vor allem an Misswirtschaft. Jahrzehntelang seien Feuchtgebiete trockengelegt und Flüsse kanalisiert worden. Die EU müsse gegensteuern.
werden den Angaben zufolge Wasserreservoirs für die Landwirtschaft illegal befüllt und betrieben. In Bulgarien sei der illegale Bau und der unregelmäßige Betrieb von Wasserkraftwerken ohne Berücksichtigung der für die Natur und den Menschen notwendigen Wasserströme ein Beispiel für Wassermissmanagement. Diese Fallstudien seien nur eine Momentaufnahme der tiefgreifenden und weit verbreiteten Bewirtschaftungsprobleme auf dem gesamten Kontinent.
Bestehende, zielgerichtete EU-Vorgaben wie die Wasserrahmenrichtlinie würden in den Mitgliedsstaaten, wie etwa in Deutschland, nach wie vor nicht hinreichend umgesetzt, so die Expertin. «Die EU muss eine zukunftsfähige Wasser- und Klimaanpassungsagenda vorantreiben und bestehende gesetzliche Instrumente nutzen, um eine nachhaltiges Flussgebiets- und Wasserressourcenmanagement in Europa dauerhaft sicherzustellen.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
WWF: Wassermangel in Europa durch Missmanagement verursachtBrüssel - Die Wasserknappheit in Europa ist einer Untersuchung des WWF zufolge größtenteils auf «jahrzehntelanges Wassermissmanagement» zurückzuführen -
Leggi di più »
wwf: wassermangel in europa durch missmanagement verursachtLaut der Umweltschutzorganisation WWF liegt der Mangel vor allem an Misswirtschaft. Jahrzehntelang seien Feuchtgebiete trockengelegt und Flüsse kanalisiert ...
Leggi di più »
WWF: Grund für Wassermangel in Europa ist vor allem MissmanagementBRÜSSEL (dpa-AFX) - Die Wasserknappheit in Europa ist einer Untersuchung des WWF zufolge größtenteils auf 'jahrzehntelanges Wassermissmanagement' zurückzuführen - und nicht vor allem auf den Klimawandel.
Leggi di più »
WWF: Grund für Wassermangel in Europa ist vor allem MissmanagementLaut der Umweltschutzorganisation WWF liegt der Mangel vor allem an Misswirtschaft. Jahrzehntelang seien Feuchtgebiete trockengelegt und Flüsse kanalisiert worden. Die EU müsse gegensteuern.
Leggi di più »
Greenpeace-Studie: Autohersteller (vor allem deutsche) vernachlässigen EffizienzDeutsche Automarken schneiden laut einer Studie beim Verbrauch von Energie, Rohstoffen und Platz besonders schlecht ab.
Leggi di più »